Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.812.121.4 Internationales Abkommen vom 19. Februar 1925 über die Betäubungsmittel

0.812.121.4 Convenzione internazionale del 19 febbraio 1925 concernente gli stupefacenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Die vertragschliessenden Teile verpflichten sich, wenn es nicht schon geschehen ist, Gesetze und Vorschriften zur Sicherung einer wirksamen Kontrolle der Gewinnung, des Vertriebs und der Ausfuhr des Roh-Opiums zu erlassen; ebenso verpflichten sie sich, die einschlägigen Gesetze und Vorschriften, die sie auf Grund des Artikels 1 der Haager Konvention vom Jahre 19125 oder auf Grund des vorliegenden Abkommens erlassen haben, einer regelmässigen Überprüfung zu unterwerfen und, soweit erforderlich, zu verschärfen.

Art. 2

Le Parti contraenti si impegnano a emanare leggi e regolamenti, se ciò non è ancora stato fatto, per assicurare un controllo efficace della produzione, della distribuzione e dell’esportazione dell’oppio greggio; esse si impegnano pure a rivedere periodicamente e rafforzare, per quanto sarà necessario, le leggi e i regolamenti che esse avranno emanato in materia, in virtù dell’art. 1 della Convenzione dell’Aja del 19125 o della presente Convenzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.