Binnen drei Monaten nach Inkrafttreten dieses Abkommens ist ein Ständiges Zentralkomitee zu ernennen.
Das Zentralkomitee wird aus acht Personen bestehen, die wegen ihrer Fachkenntnis, ihrer Unparteilichkeit und ihrer Unabhängigkeit allgemeines Vertrauen geniessen.
Die Mitglieder des Zentralkomitees sind vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen8 zu ernennen.
...9
Bei der Ernennung soll berücksichtigt werden, dass es von Bedeutung ist, in dieses Zentralkomitee in angemessenem Verhältnisse Persönlichkeiten zu entsenden, welche die Verhältnisse betreffend die Betäubungsmittel einerseits in den erzeugenden und verarbeitenden Ländern, andererseits in den verbrauchenden Ländern kennen und die diesen Ländern angehören.
Die Mitglieder des Zentralkomitees sollen keine Stellung bekleiden, die sie in unmittelbare Abhängigkeit von ihren Regierungen bringt.
Die Mitglieder des Komitees werden für die Dauer von fünf Jahren ernannt und sind wiederwählbar.
Das Komitee wird einen Vorsitzenden wählen und sich eine Geschäftsordnung geben.
Zur Beschlussfähigkeit des Komitees in den Sitzungen ist die Anwesenheit von vier Mitgliedern erforderlich.
Die Beschlüsse des Komitees bezüglich der Artikel 24 und 26 müssen mit der absoluten Mehrheit sämtlicher Mitglieder des Komitees gefasst werden.
8 Fassung gemäss Ziff. 2 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel, in Kraft seit 3. Febr. 1948 (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).
9 Abs. 4 aufgehoben durch Ziff. 2 des Anhangs zum Prot. vom 11. Dez. 1946 zur Ergänzung der Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle über die Betäubungsmittel (SR 0.812.121.21 Fussn. zu Art. I).
Un Comitato centrale permanente sarà nominato, entro tre mesi a contare dall’entrata in vigore della presente Convenzione.
Il Comitato centrale comprenderà otto persone che ispirino fiducia generale per la loro competenza tecnica, la loro imparzialità e la loro indipendenza.
I membri del Comitato centrale saranno nominati dal Consiglio economico e sociale dell’Organizzazione delle Nazioni Unite8.
...9
Procedendo a queste nomine si terrà conto che è importante che facciano parte del Comitato centrale, in equa proporzione, delle persone, che conoscano la questione degli stupefacenti, dei paesi produttori e manifatturieri da una parte, e dei paesi consumatori, dall’altra parte, e che appartengano a questi paesi.
I membri del Comitato centrale non possono esercitare funzioni che li mettano in posizioni di dipendenza diretta dai loro Governi.
I membri del Comitato centrale eserciteranno il loro mandato per una durata di cinque anni e saranno rieleggibili.
Il Comitato nominerà il suo presidente e stabilirà il suo regolamento interno.
Il numero necessario stabilito per le riunioni del Comitato sarà di quattro membri.
Le decisioni del Comitato relative agli art. 24 e 26 dovranno esser prese a maggioranza assoluta di tutti i membri.
8 Nuovo testo giusta il Protocollo dell’11 dicembre 1946 d’emendamento agli Accordi, Convenzioni e Protocolli concernenti gli stupefacenti (Allegato, N. 2) in vigore dal 3 febbraio 1948 (RS 0.812.121.21). Di tale modificazione è tenuto conto in tutto il presente testo.
9 Il quarto capoverso è stato abrogato dal Protocollo dell’11 dicembre 1946 (Allegato, N. 2) (RS 0.812.121.21).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.