Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.812.101.945.4 Abkommen vom 20. Juni 1936 zwischen der Schweiz und Italien über den Heilmittelhandel

0.812.101.945.4 Accordo del 20 giugno 1936 tra la Svizzera e l'Italia concernente il commercio dei medicinali

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Präambel

Die schweizerische Regierung
und
die italienische Regierung

haben in der Erkenntnis der Notwendigkeit, in gesundheitspolizeilicher Hinsicht als Ersatz der Bestimmungen von Artikel 7 des am 27. Januar 19232 zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Handelsvertrages Regeln für die Einfuhr von Heilmitteln und insbesondere von Heilmittelspezialitäten aus der Schweiz in Italien und aus Italien in die Schweiz festzusetzen, folgendes vereinbart:

A.
Die italienische Regierung ist damit einverstanden, dass die Heilmittel und Heilmittelspezialitäten schweizerischen Ursprungs und schweizerischer Herkunft in Italien unter Beachtung der von der italienischen Gesetzgebung festgesetzten Regeln und Bedingungen frei eingeführt werden.
B.
Die schweizerische Regierung ist mit der freien Einfuhr der Heilmittel und Heilmittelspezialitäten italienischen Ursprungs und italienischer Herkunft in die Schweiz unter Beachtung der von der schweizerischen Gesetzgebung, sowohl durch eidgenössische und kantonale Vorschriften als durch interkantonale Vereinbarungen, festgesetzten Regeln und Bedingungen einverstanden.
C.
Allgemein sollen die von einem der beiden Länder in das andere eingeführten Heilmittel keiner ungünstigeren Behandlung unterworfen werden als die Heilmittel einheimischer Erzeugung.
D.
Die Sera, Impfstoffe, Viren, Toxine, biologischen und ähnlichen Erzeugnisse sowie die opotherapeutischen Erzeugnisse unterliegen ausschliesslich den gesetzlichen Bestimmungen, die in jedem der beiden Länder in Kraft stehen oder stehen werden.
E.
Jeder der beiden vertragschliessenden Teile behält das Recht vor, in Ausnahmefällen, zum Schutze der öffentlichen Gesundheit, die Einfuhr von Erzeugnissen zu verbieten, die den Gegenstand dieses Abkommens bilden; in solchen Fällen muss er jedoch den andern Vertragsteil von seinem Entscheid sofort in Kenntnis setzen.
F.
Der Zeitpunkt des Inkrafttretens des gegenwärtigen Abkommens soll durch eine besondere Vereinbarung zwischen den beiden Regierungen festgesetzt werden3. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Bestimmungen von Art. 7 des Handelsvertrages zwischen der Schweiz und Italien vom 27. Januar 19234 in Kraft bleiben. Vom Tage des Inkrafttretens des gegenwärtigen Abkommens an wird eine Frist von 12 Monaten zur Anpassung an die neuen Vorschriften über den Handel mit Heilmitteln gewährt.
G.
Das gegenwärtige Abkommen soll ebenso lange in Kraft bleiben wie der am 27. Januar 19235 zwischen der Schweiz und Italien abgeschlossene Handelsvertrag.

Geschehen in Rom, in doppelter Ausfertigung, am 20. Juni 1936.

Paul Rüegger

Ciano

2 SR 0.946.294.541

3 Die Inkraftsetzung auf den 1. Mai 1939 wurde durch Notenaustausch vom 30. April 1939 vereinbart.

4 SR 0.946.294.541

5 SR 0.946.294.541

Preambolo

Il Governo Svizzero
e
il Governo Italiano,

riconoscendo la necessità di stabilire delle norme da applicarsi, dal punto di vista sanitario, all’importazione dei medicinali e in particolare delle specialità medicinali, dalla Svizzera in Italia e dall’Italia nella Svizzera, in sostituzione delle disposizioni dell’art. 7 del Trattato di commercio firmato il 27 gennaio 19232 tra i due paesi, hanno convenuto quanto segue:

A.
Governo italiano consente che i medicinali e le specialità medicinali d’origine e provenienza svizzera siano importati liberamente nell’Italia, purché siano osservate le norme e le condizioni stabilite dalla legislazione italiana.
B.
Il Governo svizzero consente la libera importazione nella Svizzera dei medicinali e delle specialità medicinali d’origine e provenienza italiana, purché siano osservate le norme e le condizioni stabilite dalla legislazione svizzera, tanto da disposizioni federali e cantonali quanto da accordi intercantonali.
C.
In modo generale, i medicinali importati da uno dei due paesi nell’altro non saranno sottoposti ad un trattamento meno favorevole che i medicinali di produzione nazionale.
D.
I sieri, i vaccini, i virus, le tossine, i prodotti biologici ed i prodotti affini, come pure i prodotti opoterapici sono sottoposti solo alle disposizioni legali che sono o che saranno in vigore in ciascuno dei due paesi.
E.
Ciascuna delle due Parti contraenti si riserva il diritto, in casi eccezionali e allo scopo di proteggere la salute pubblica, di vietare l’importazione di prodotti che formano oggetto del presente Accordo, a condizione, in simili casi, di informare immediatamente l’altra Parte contraente della sua decisione.
F.
La data dell’entrata in vigore del presente Accordo sarà fissata mediante intesa speciale tra i due Governi3. Fino a quella data restano in vigore le disposizioni dell’art. 7 del Trattato di commercio tra la Svizzera e l’Italia del 27 gennaio 19234. A contare dall’entrata in vigore del presente Accordo, sarà concesso un termine di 12 mesi per adattarlo alle nuove prescrizioni concernenti il commercio dei medicinali.
G.
Il presente Accordo resterà in vigore per tutta la durata del Trattato di commercio conchiuso il 27 gennaio 1923 tra la Svizzera e l’Italia5.

Fatto a Roma, in doppio esemplare, il 20 giugno 1936.

Paul Rüegger

Ciano

2 RS 0.946.294.541

3 L’entrata in vigore del presente Accordo al 1° maggio 1939 è stata fissata con scambio di note 30 aprile 1939.

4 RS 0.946.294.541

5 RS 0.946.294.541

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.