Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.79 Weltraumrecht
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.79 Diritto spaziale

0.790.2 Übereinkommen vom 29. März 1972 über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände

0.790.2 Convenzione del 29 marzo 1972 sulla responsabilità internazionale per danni cagionati da oggetti spaziali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VII

Dieses Übereinkommen findet keine Anwendung auf Schäden, die durch einen Weltraumgegenstand eines Startstaats folgenden Personen zugefügt werden:

a)
Angehörigen dieses Startstaats;
b)
Ausländern, während sie am Betrieb des Weltraumgegenstands zu irgendeiner Zeit zwischen seinem Start und seiner Landung beteiligt sind oder während sie sich auf Grund einer Einladung des Startstaats in unmittelbarer Nähe eines vorgesehenen Start‑ oder Bergungsgebiets befinden.

Art. VII

I disposti della presente convenzione non si applicano al danno inferto da un oggetto spaziale di uno Stato di lancio;

a)
ai cittadini di questo Stato di lancio;
b)
ai cittadini stranieri mentre partecipano alle operazioni di funzionamento del detto oggetto spaziale, a contare dal momento del lancio o da una fase ulteriore qualsiasi sino alla sua ricaduta, o mentre si trovano nella prossimità immediata di una zona destinata a servire al lancio o al ricupero, in seguito ad un invito del detto Stato di lancio.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.