0.790.2 Übereinkommen vom 29. März 1972 über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraumgegenstände
0.790.2 Convenzione del 29 marzo 1972 sulla responsabilità internazionale per danni cagionati da oggetti spaziali
Art. I
Im Sinne dieses Übereinkommens
- a)
- bedeutet der Ausdruck «Schaden» Tod, Körperverletzung oder sonstige Gesundheitsbeeinträchtigung sowie Verlust oder Schädigung des Vermögens eines Staates oder einer natürlichen oder juristischen Person oder des Vermögens einer internationalen zwischenstaatlichen Organisation;
- b)
- umfasst der Ausdruck «Start» den Startversuch;
- c)
- bedeutet der Ausdruck «Startstaat»
- i)
- einen Staat, der einen Weltraumgegenstand startet oder dessen Start durchführen lässt,
- ii)
- einen Staat, von dessen Hoheitsgebiet oder Anlagen ein Weltraumgegenstand gestartet wird;
- d)
- umfasst der Ausdruck «Weltraumgegenstand» die Bestandteile eines Weltraumgegenstands sowie sein Trägerfahrzeug und dessen Teile.
Art. I
Nella presente convenzione,
- a)
- Il termine «danno» designa la perdita di umane, le lesioni corporee o altre menomazioni della salute, la perdita di beni di Stato o appartenenti a persone fisiche o giuridiche oppure ad enti internazionali, i danni cagionati ai detti beni;
- b)
- Il termine «lancio» designa parimente anche ogni tentativo di lancio;
- c)
- L’espressione «Stato di lancio» designa:
- i)
- Uno Stato che procede o fa procedere al lancio di un oggetto spaziale,
- ii)
- Uno Stato il cui territorio o i cui impianti servono al lancio di un oggetto spaziale;
- d)
- L’espressione «oggetto spaziale» designa pure gli elementi costitutivi di un oggetto spaziale, nonché il suo vettore e gli stadi del medesimo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.