a. Die Tarife sollen in angemessener Höhe vereinbart werden, wobei vor allem die Wirtschaftlichkeit des Betriebes, ein normaler Gewinn, die von andern Unternehmungen vorgeschlagenen Tarife, soweit diese Unternehmungen die gleiche Strecke ganz oder teilweise bedienen, sowie die besondern Gegebenheiten jeder Linie, wie Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, in Betracht zu ziehen sind.
b. Die auf gemeinsamen Teilstücken der im Anhang festgelegten Strecken angewendeten Tarife dürfen nicht niedriger sein als jene, die von den Unternehmungen des Vertragsstaates für den Betrieb der lokalen oder regionalen Linien angewendet werden.
c. Die Tarife, die auf den in nachstehenden Tabellen festgelegten Linien anzuwenden sind, werden nach Möglichkeit durch eine Vereinbarung zwischen den bezeichneten schweizerischen und spanischen Unternehmungen festgesetzt.
Dabei können diese Unternehmungen:
d. Die so vereinbarten Tarife sind mindestens dreissig (30) Tage vor ihrer Inkraftsetzung den Luftfahrtbehörden der Vertragsstaaten zur Genehmigung zu unterbreiten. In besondern Fällen kann diese Frist unter Vorbehalt der Zustimmung dieser Behörden verkürzt werden.
e. Können sich die bezeichneten Luftverkehrsunternehmungen nach den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes c nicht auf einen Tarif einigen oder stimmt einer der Vertragsstaaten dem ihm nach Absatz d unterbreiteten Tarif nicht zu, so werden sich die Luftfahrtbehörden der beiden Vertragsstaaten bemühen, eine befriedigende Regelung herbeizuführen.
In letzter Linie wird die Frage dem in Artikel 17 dieser Vereinbarung vorgesehenen Schiedsgericht unterbreitet. Der Vertragsstaat, der seine Zustimmung verweigert hat, ist berechtigt, vom andern Vertragsstaat zu verlangen, dass die bisherigen Tarife beibehalten werden, bis der Schiedsspruch gefällt ist oder bis nach Artikel 17 dieser Vereinbarung provisorische Massnahmen getroffen worden sind.
4 Internationaler Luftverkehrsverband.
a. Le tariffe sono fissate a prezzi ragionevoli, tenendo conto in particolare dell’eco-nomia dell’esercizio, di un utile normale, delle tariffe proposte dalle altre imprese che esercitano in tutto o in parte lo stesso percorso e delle caratteristiche di ciascun servizio, come la rapidità e la comodità.
b. Le tariffe applicabili alle tratte comuni delle aviolinee definite nell’allegato non possono essere inferiori a quelle riscosse dalle imprese della Parte contraente che esercitano le aviolinee locali o regionali.
c. La fissazione delle tariffe applicabili alle aviolinee indicate nelle tavole allegate sarà fatta, per quanto possibile, d’intesa tra le imprese designate svizzere e spagnuole.
Tali imprese procedono:
d. Le tariffe in tal modo convenute saranno sottoposte all’approvazione delle autorità aeronautiche di ciascuna Parte contraente almeno trenta (30) giorni prima della data prevista per la loro entrata in vigore; con riserva del consenso di queste autorità, tale termine potrà in casi speciali essere ridotto.
e. Se le imprese di trasporti aerei designate non possono giungere ad un’intesa circa la fissazione di una tariffa conformemente alle disposizioni della lettera c o se una Parte contraente non approva la tariffa sottopostale conformemente alle disposizioni della lettera d, le autorità aeronautiche delle due Parti contraenti cercheranno di giungere a una soluzione sodisfacente.
In ultima istanza, si farà capo all’arbitrato previsto nell’articolo 17 del presente accordo. La Parte contraente che notifica di non approvare la tariffa avrà il diritto di esigere dall’altra Parte contraente che le tariffe precedentemente in vigore siano mantenute fino a che sia stata pronunciata la sentenza arbitrale o che siano stati presi dei provvedimenti provvisori, conformemente alle disposizioni dell’articolo 17 del presente accordo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.