Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.747.355.1 Internationales Übereinkommen vom 29. April 1961 zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung von Reisenden auf See (mit Prot.)

0.747.355.1 Convenzione internazionale del 29 aprile 1961 concernente l'unificazione di alcune regole in materia di trasporto di passeggeri per mare (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1.  Alle Schadenersatzansprüche, auf welchem Rechtsgrund sie auch beruhen, können nur unter den Voraussetzungen und Beschränkungen geltend gemacht werden, die in diesem Übereinkommen vorgesehen sind.

2.  Im Falle einer Körperverletzung des Reisenden kann der Schadenersatzanspruch nur von dem Reisenden selbst oder für seine Rechnung geltend gemacht werden.

3.  Im Falle des Todes des Reisenden kann der Schadenersatzanspruch nur von den Rechtsnachfolgern des Verstorbenen und von den ihm gegenüber unterhaltsberechtigten Personen und nur dann geltend gemacht werden, wenn diese Rechtsnachfolger oder unterhaltsberechtigten Personen dazu nach dem Recht des angerufenen Gerichts befugt sind.

Art. 10

1.  Ogni azione responsabilità, comunque sia fondata, non può essere intentata che nelle condizioni e nei limiti previsti nella presente Convenzione.

2.  In caso di lesioni corporali subite da un passeggero, l’azione di responsabilità non può essere intentata che dallo stesso passeggero o per conto di esso.

3.  In caso di morte del passeggero, l’azione di risarcimento del danno e degli interessi non può essere intentata che dagli eredi della persona deceduta o dalle persone a carico di essa e solo nel caso in cui gli eredi o le persone a carico hanno il diritto di intentare l’azione secondo la «lex fori».

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.