Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.747.331.51 Internationales Übereinkommen vom 10. April 1926 zur einheitlichen Feststellung einzelner Regeln über die Immunität der staatlichen Schiffe (mit Zusatzprotokoll)

0.747.331.51 Convenzione internazionale del 10 aprile 1926 per l'unificazione di alcune regole concernenti le immunità delle navi di Stato (con Protocollo add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

Nach Ablauf eines Zeitraums von spätestens zwei Jahren, vom Tage der Unterzeichnung des Abkommens an gerechnet, wird sich die belgische Regierung mit den Regierungen der Hohen vertragschliessenden Teile, die sich zur Ratifikation bereit erklärt haben, ins Benehmen setzen, um eine Entscheidung darüber herbeizuführen, ob es angebracht ist, das Abkommen in Kraft treten zu lassen. Die Ratifikationsurkunden worden in Brüssel an dem durch gemeinsamen Beschluss der genannten Regierungen bestimmten Datum niedergelegt werden. Die erste Niederlegung von Ratifikationsurkunden wird durch ein Protokoll bestätigt, das von den Vertretern der dabei teilnehmenden Staaten und dem belgischen Minister für die Auswärtigen Angelegenheiten unterzeichnet wird.

Die späteren Niederlegungen erfolgen mittels schriftlicher Anzeige an die belgische Regierung unter Beifügung der Ratifikationsurkunde.

Beglaubigte Abschrift des Protokolls über die erste Niederlegung der Ratifikationsurkunden, der in dem vorstehenden Absatz erwähnten Anzeigen, ebenso der diesen beigefügten Ratifikationsurkunden wird unverzüglich durch die belgische Regierung auf diplomatischem Wege den Staaten, die das vorstehende Abkommen unterzeichnet haben oder ihm beigetreten sind, übersandt. In den im vorstehenden Absatz vorgesehenen Fällen wird die genannte Regierung zu gleicher Zeit das Datum bekanntgeben, an dein sie die Anzeige erhalten hat.

Art. 9

Trascorsi al più tardi due anni a contare dal giorno della firma della Convenzione, il Governo belga si metterà in relazione con i Governi delle Alte Parti contraenti che si saranno dichiarati pronti a ratificarla, allo scopo di far decidere se sia il caso di metterla in vigore. Le ratificazioni saranno depositate a Bruxelles alla data stabilita di comune accordo dai detti Governi. Il primo deposito di ratificazioni sarà constatato mediante un processo verbale firmato dai rappresentanti degli Stati che vi parteciperanno e dal Ministro degli affari esteri del Belgio.

I successivi depositi di ratificazione saranno fatti mediante una notificazione scritta indirizzata al Governo belga e accompagnata dall’istrumento di ratificazione.

Il Governo belga trasmetterà immediatamente a tutti gli Stati che hanno firmato la presente Convenzione o che a essa avranno aderito una copia certificata conforme del processo verbale relativo al primo deposito di ratificazione, delle ratificazioni indicate nel capoverso che precede, come pure degli strumenti di ratificazione che li accompagnano. Nel caso previsto nel precedente capoverso, detto Governo notificherà contemporaneamente la data nella quale ha ricevuto la notificazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.