Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.747.224.052.1 Vertrag vom 28. März 1929 zwischen der Schweiz und Deutschland über die Regulierung des Rheins zwischen Strassburg/Kehl und Istein

0.747.224.052.1 Convenzione del 28 marzo 1929 tra la Svizzera e la Germania sulla sistemazione del Reno tra Strasburgo/Kehl ed Istein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Beide Regierungen stellen fest, dass die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt in demselben Beschluss die Genehmigung des Regulierungsentwurfs unter der weiteren Bedingung erteilt hat, dass in dem gedachten Abkommen auch die Verpflichtung übernommen werde, alle schädlichen Folgen, die für den bereits regulierten Teil der Wasserstrasse unterhalb Strassburg durch die Ausführung und das Bestehen der Regulierung oberhalb Strassburg entstehen könnten, zu beheben.

Die Deutsche Regierung erklärt, dass sie diese Verpflichtung auf ihre Kosten übernimmt.

Art. 5

I due Governi constatano che nella risoluzione suddetta, la Commissione centrale per la navigazione del Reno, approvando il progetto di sistemazione, ha posto la condizione che nell’Accordo previsto sia preso anche l’impegno di togliere tutte le conseguenze dannose che dall’esecuzione e dall’esistenza della sistemazione a monte di Strasburgo potessero derivare alla parte già sistemata della via d’acqua a valle di Strasburgo.

Il Governo germanico dichiara di assumere quest’impegno a proprie spese.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.