Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.20 Übereinkommen vom 8. November 1968 über Strassenverkehrszeichen (mit Anhängen)

0.741.20 Convenzione dell'8 novembre 1968 sulla segnaletica stradale (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13bis Besondere Vorschriftzeichen

1.  Im Anhang 1 Abschnitt E werden die besonderen Vorschriftzeichen beschrieben und ihre Bedeutung erklärt.

2.  Die Zeichen E 7a, E 7b, E 7c oder E 7d und E 8a, E 8b, E 8c oder E 8d zeigen den Verkehrsteilnehmern die Verkehrsregelung auf dem Staatsgebiet an, die in den Ortschaften ab den Zeichen E 7a, E 7b, E 7c oder E 7d bis E 8a, E 8b, E 8c oder E 8d  gilt, soweit nicht durch andere Zeichen auf bestimmten Strassenabschnitten der Ortschaft eine andere Regelung angezeigt worden ist. Das Zeichen B 4 muss jedoch immer aufgestellt werden, wenn auf den mit dem Zeichen B 3 gekennzeichneten Vorfahrtstrassen die Vorfahrt innerhalb der Ortschaft endet. Artikel 14 Absätze 2, 3 und 4 finden auf diese Zeichen Anwendung.

2bis.  Das Zeichen E 11a wird bei Tunneln von mehr 1000 m Länge und in den gemäss innerstaatlichen Rechtsvorschriften vorgesehenen Fällen verwendet. Bei Tunneln von mehr als 1000 m Länge wird die Länge gemäss Anhang 1 Abschnitt H entweder im unteren Teil des Zeichens oder auf einem Zusatzschild H 2 angezeigt. Der Name des Tunnels kann gemäss Artikel 8, Absatz 3 dieses Übereinkommens angezeigt werden.37

3.  Die Zeichen E 12a, E 12b oder E 12c werden an Fussgängerüberwegen aufgestellt, wenn die zuständigen Behörden sie für nützlich erachten.

4.  Die besonderen Vorschriftzeichen werden unter Berücksichtigung von Artikel 6 Absatz 1 nur dort aufgestellt, wo die zuständigen Behörden sie für wichtig erachten. Sie können wiederholt werden; ein unter dem Zeichen angebrachtes Zusatzschild kann die Entfernung zwischen dem Zeichen und der bezeichneten Stelle anzeigen; diese Entfernung kann auch unten am Zeichen selbst angezeigt werden.

36 Eingefügt durch Ziff. I der Änd. des Übereink., in Kraft seit 30. Nov. 1995 (AS 1997 1321).

37 Eingefügt durch Bst. A der Änd. des Übereink., in Kraft seit 28. März 2006 (AS 2007 3705).

Art. 13bis Segnali di prescrizioni particolari

1.  La sezione E dell’allegato I della presente Convenzione descrive i segnali di prescrizioni particolari e il loro significato.

2.  I segnali E, 7a; E, 7b; E 7c o E, 7d e E, 8a; E, 8b; E, 8c o E, 8d indicano agli utenti della strada che la regolamentazione generale della circolazione nei centri abitati sul territorio dello Stato è quella applicabile a partire dai segnali E, 7a; E, 7b; E 7c o E, 7d fino ai segnali E, 8a; E, 8b; E, 8c o E, 8d, salvo il caso in cui un’altra prescrizione sia resa nota da altri segnali su alcuni tratti di strada nel centro abitato. Tuttavia il segnale B, 4 dovrà sempre essere posto, purché la precedenza cessi all’attraversamento del centro abitato, sulle strade con diritto di precedenza segnalate con segnale B, 3. Le disposizioni dei paragrafi 2, 3 e 4 dell’articolo 14 si applicano a detti segnali.

2bis.  Il segnale E, 11a deve essere utilizzato per le gallerie di 1000 m e più e nei casi previsti dalla legislazione nazionale. Per le gallerie di 1000 m e più, la lunghezza deve essere scritta o nella parte inferiore del segnale o su un pannello aggiuntivo H, 2 come descritto nell’allegato 1, sezione H. Il nome della galleria può essere indicato conformemente al paragrafo 3 dell’articolo 8 della presente Convenzione.35

3.  I segnali E, 12a; E, 12b o E, 12c sono posti ai passaggi pedonali se le autorità competenti lo ritengono utile.

4.  I segnali di prescrizioni particolari sono posti, tenuto conto delle prescrizioni del paragrafo 1 dell’articolo 6, soltanto dove le autorità competenti lo ritengano necessario. I segnali possono essere ripetuti; un pannello aggiuntivo posto sotto il segnale può indicare la distanza tra il segnale e il luogo segnalato; questa distanza può essere ugualmente riportata in basso al segnale stesso.

34 Introdotto dal n. I dell’emendamento entrato in vigore il 30 nov. 1995 (RU 1997 1321).

35 Introdotto dalla lett. A degli emendamenti entrati in vigore il 28 mar. 2007 (RU 2007 3705).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.