Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.725.123 Abkommen vom 29. Januar 2003 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über Bau und Erhaltung einer Autobahnbrücke über den Rhein zwischen Rheinfelden (Aargau) und Rheinfelden (Baden-Württemberg) (mit Anhang)

0.725.123 Accordo del 29 gennaio 2003 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica federale di Germania concernente la costruzione e la manutenzione di un ponte autostradale sul Reno tra Rheinfelden (Argovia) e Rheinfelden (Baden-Württemberg) (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Beschreibung der Brücke

(1)  Für die Brücke gelten folgende Festlegungen:

a)
Die Brücke besteht aus drei Brückenfeldern mit einer Gesamtlänge von 211 m.
b)
Das mittlere Brückenfeld mit einer schrägen Länge von mindestens 101 m gestattet ein schiffbares Lichtraumprofil von 90 m Breite in der Stromachse und von 7,50 m über dem höchsten schiffbaren Wasserstand.
c)
Die Brücke trägt zwei voneinander getrennte Überbauten mit jeweils einer Richtungsfahrbahn in einer Breite von 8,0 m; die Gesamtbreite beträgt 22,63 m. Das Widerlager auf schweizerischem Hoheitsgebiet enthält eine Gehwegunterführung.
d)
Entlang der Ostseite der Brücke kann ein Geh- und Radweg mit 2,50 m Breite, der Teil der Brücke und in deren Gesamtbreite von 22,63 m enthalten ist, errichtet werden.
e)
Die Brücke liegt bei Bau-km 0 + 000 (Überbaumitte) und reicht bis einschliesslich südlichem Widerlager auf schweizerischem Hoheitsgebiet und nördlichem Widerlager auf deutschem Hoheitsgebiet.

(2)  Bei der Bauausführung notwendig werdende Abweichungen von den Festlegungen nach Absatz 1 erfolgen einvernehmlich zwischen den zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien.

Art. 2 Descrizione del ponte

(1)  Il ponte ha le seguenti caratteristiche:

a)
il ponte è composto da tre campate della lunghezza complessiva di 211 m;
b)
la campata centrale, della lunghezza diagonale di almeno 101 m, consente un profilo dello spazio libero navigabile di 90 m di larghezza nell’asse fluviale e di 7,50 m sopra il più alto livello navigabile;
c)
il ponte regge due sovrastrutture separate l’una dall’altra, ognuna con una carreggiata a senso unico della larghezza di 8,0 m; la larghezza totale è di 22,63 m. La spalla in territorio svizzero include un sottopassaggio pedonale;
d)
lungo il lato est del ponte è possibile costruire un marciapiede e una ciclopista larghi assieme 2,50 m, facenti parte del ponte e compresi nella sua larghezza totale di 22,63 m;
e)
il ponte si trova al km di costruzione 0 + 000 (a metà della sovrastruttura) e va fino alla spalla sud in territorio svizzero e alla spalla nord in territorio tedesco (incluse).

(2)  Le divergenze che risultassero necessarie durante l’esecuzione dei lavori rispetto a quanto stabilito nel capoverso 1 sono decise d’intesa tra le amministrazioni competenti delle due Parti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.