Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.725.122 Vertrag vom 25. April 1977 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Strasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein auf schweizerischem Gebiet (mit Anhang)

0.725.122 Accordo del 25 aprile 1977 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente la strada tra Lörrach e Weil am Rhein sul territorio svizzero

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Eingangsabgaben, Arbeitserlaubnisse

(1)  Waren (z. B. Baustoffe, Betriebsstoffe, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Fahrzeuge, Waren zur Bepflanzung des Strassenrandes) sind in der Schweiz frei von Einfuhrzöllen sowie von allen anderen anlässlich der Einfuhr von Waren zu erhebenden Abgaben und Gebühren, wenn und solange sie zum Bau, zur Unterhaltung, zur Erneuerung oder zum Betrieb (einschliesslich Winterdienst) der Verbindungsstrasse oder zur Sicherung des Verkehrs auf der Verbindungsstrasse verwendet werden. Für Waren, die auf der Verbindungsstrasse verbleiben oder verbraucht werden, gilt das nur, wenn sie aus dem freien Verkehr der Bundesrepublik Deutschland stammen. Sicherheiten werden nicht verlangt. Vorbehalten bleiben jedoch die erforderlichen Kontroll‑ und Sicherheitsmassnahmen.

(2)  Waren, die nach Absatz 1 abgabenfrei bleiben, sind von wirtschaftlichen Ein- und Ausfuhrverboten und ‑beschränkungen befreit.

(3)  Die mit dem Bau, der Unterhaltung und dem Betrieb der Verbindungsstrasse beauftragten Personen bedürfen, soweit sie zur Vornahme der Arbeiten von deutschem Gebiet aus in das schweizerische Gebiet gelangen, keiner nach schweizerischem Recht etwa erforderlichen Arbeitserlaubnis. Im Übrigen gelten für sie die Bestimmungen dieses Vertrages entsprechend.

Art. 3 Diritti d’entrata, permessi di lavoro

(1)  Le merci (ad es. materiali edilizi, materiali d’esercizio, macchine, apparecchi, attrezzi, veicoli, merci per la vegetazione ai margini della carreggiata) sono esenti da dazi d’entrata in Svizzera come anche da altri diritti e tasse riscosse all’importazione, a condizione che tali merci siano utilizzate per la costruzione, la manutenzione, il rifacimento e l’esercizio della strada di raccordo (compreso il servizio invernale) o per la sicurezza del traffico. Quanto precede s’applica a merci che rimangono sulla strada di raccordo o che vi sono impiegate soltanto se provengono dal libero traffico della Repubblica federale di Germania. Non sono richieste garanzie. Sono riservati i provvedimenti di controllo e di sicurezza necessari.

(2)  Le merci che, in virtù del capoverso 1, sono esenti da dazi, non sottostanno a restrizioni e divieti all’importazione e all’esportazione.

(3)  Le persone incaricate della costruzione, della manutenzione e dell’esercizio della strada di raccordo possono, quando vengono dal territorio germanico, penetrare sul territorio svizzero per l’esecuzione di lavori, senza essere a beneficio di un permesso di lavoro richiesto dal diritto svizzero. Per il rimanente, sono applicabili le prescrizioni del presente accordo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.