Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.725.122 Vertrag vom 25. April 1977 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die Strasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein auf schweizerischem Gebiet (mit Anhang)

0.725.122 Accordo del 25 aprile 1977 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania concernente la strada tra Lörrach e Weil am Rhein sul territorio svizzero

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Ansprüche bei Schädigung durch nicht versicherte oder nicht ermittelte Motorfahrzeuge (Kraftfahrzeuge) und Fahrräder


(1)  Ersatzberechtigte, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in der Schweiz haben, können, in Abweichung vom Vertrag zwischen den Vertragsstaaten vom 30. Mai 19698 über die Schadensdeckung bei Verkehrsunfällen, die ihnen im Fall der Schädigung durch ein nicht oder nicht ordentlich versichertes oder nicht ermitteltes Motorfahrzeug (Kraftfahrzeug) zustehenden Ansprüche aus einem Schadensfall auf der Verbindungsstrasse nur gegen den deutschen «Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen» geltend machen. Diese Ansprüche sind nach deutschem Recht zu beurteilen.

(2)  Wird die schweizerische «Bundesdeckung» wegen eines Schadensfalles auf der Verbindungsstrasse in Anspruch genommen, so steht ihr ein Rückgriffsanspruch gegen den deutschen «Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen» zu, wenn sie nicht anderweitig Ersatz ihrer Aufwendungen erlangen kann.

(3)  Bei Schädigungen durch nicht in der Schweiz versicherte oder nicht ermittelte Fahrräder oder ihnen nach schweizerischem Recht gleichgestellte Fahrzeuge haben Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in der Schweiz haben, keinen Anspruch auf Schadensdeckung durch die im Kanton Basel‑Stadt bestehende Kollektivhaftpflichtversicherung oder durch die Eidgenossenschaft.

Art. 14 Pretese di risarcimento per danni causati dai veicoli o velocipedi non assicurati o non identificati


(1)  In caso di sinistro sulla strada di raccordo, gli aventi diritto non abitualmente residenti in Svizzera, possono, in deroga all’Accordo del 30 maggio 19699 fra gli Stati contraenti concernente la copertura dei danni in caso di infortunio della circolazione, far valere unicamente l’«Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen» le pretese derivami da danni provocati da un autoveicolo non assicurato o insufficientemente assicurato oppure non identificato. Tali pretese sono valutate secondo il diritto germanico.

(2)  Ove in ragione di un sinistro intervenuto sulla strada di raccordo, si ricorra alla copertura della Confederazione Svizzera, quest’ultima dispone di un diritto di regresso contro lo «Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen» germanico, a condizione che non possa richiedere per altra via la rifusione delle proprie spese.

(3)  Nel caso di danni causati da velocipedi non assicurati in Svizzera o non identificati o da veicoli ad essi assimilabili secondo il diritto svizzero, le persone non abitualmente residenti in Svizzera non possono pretendere la copertura del sinistro da parte del l’assicurazione responsabilità civile collettiva del Cantone di Basilea Città o da parte della Confederazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.