1. Die nach Massgabe der Berechtigungen nutzbare elektrische Energie wird, abzüglich des betrieblich notwendigen Eigenbedarfs der Anlagen, nach folgenden Grundsätzen unter den Vertragsstaaten aufgeteilt:
2. Jeder Vertragsstaat enthält sich jeglicher Einflussnahme auf die Verfügung über die dem anderen Vertragsstaat gemäss Absatz 1 zukommende elektrische Energie.
3. Die einem Vertragsstaat zukommende elektrische Energie, die auf dem Gebiet des anderen Vertragsstaates erzeugt wird, ist von Seiten des anderen Vertragsstaates von allen Gebühren und Abgaben sowie allen öffentlich-rechtlichen Beschränkungen befreit. Sie wird dem anspruchsberechtigten Vertragsstaat grundsätzlich an der gemeinsamen Staatsgrenze zur Verfügung gestellt. Unberührt bleiben die Besteuerung nach Artikel 18 und die Erhebung von Abgaben auf der Nutzung des Wassers.
1. L’energia elettrica utilizzabile secondo i diritti d’acqua, dopo deduzione del fabbisogno per l’esercizio degli impianti, è ripartita tra gli Stati contraenti nel seguente modo:
2. Ciascuno Stato contraente si astiene dall’esercitare qualsivoglia influenza sull’utilizzazione dell’energia elettrica spettante all’altro Stato in virtù del paragrafo 1.
3. L’energia elettrica spettante a uno Stato contraente e prodotta sul territorio dell’altro Stato, è esentata da qualsivoglia emolumento, tassa e restrizione di diritto pubblico. È messa di norma a disposizione dello Stato contraente avente diritto sulla frontiera comune. Sono impregiudicate l’imposizione conformemente all’articolo 18 e la riscossione di tasse per lo sfruttamento dell’acqua.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.