Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.72 Lavori pubblici

0.721.191.632 Staatsvertrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit der Republik Österreich vom 19. November 1924 über die Regulierung des Rheines von der Illmündung bis zum Bodensee

0.721.191.632 Trattato del 19 novembre 1924 fra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria per la correzione del Reno dalla foce dell'Ill al lago di Costanza

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

Die bei der Ausführung der auf gemeinsame Kosten herzustellenden Werke sich ergebenden, von den beiden Regierungen als notwendig erkannten Mehrkosten werden von beiden Staaten zu gleichen Teilen getragen werden. Insbesondere erklären sich die beiden Regierungen bereit, für den Fall, dass sich die Notwendigkeit herausstellen sollte, zum Zwecke vermehrter Geschiebeführung eine weitere Konzentrierung des anfangs zweiteilig angelegten Rheinprofiles durchzuführen, derselben nach gemeinsamer Prüfung der Verhältnisse nachträglich zuzustimmen.

Die von den allfälligen Mehrkosten auf Österreich entfallende Hälfte wird von der Schweiz vorschussweise zur Verfügung gestellt und von Österreich anschliessend an die Abstattung des gemäss Artikel 6 zu vergütenden Kostenanteiles in Jahresraten bis zum Mindestbetrage von Fr. 250 000 rückerstattet werden.

Art. 7

Le spese in più che risultassero dall’esecuzione dei lavori in comune e che i due Governi riconoscessero come necessarie, saranno pure sopportate in parti eguali, dai due Stati. In particolare, qualora fosse necessario di concentrare ancor più il profilo del Reno, stabilito da prima in due parti, all’intento di dare più rapido sfogo ai materiali travolti dalle sue acque, i due Governi dichiarano di accettare l’esecuzione dei lavori a ciò necessari dopo aver esaminato insieme le circostanze.

Quanto alla metà delle maggiori spese da sopportarsi dall’Austria, i fondi saranno forniti per anticipi dalla Svizzera e restituiti più tardi dall’Austria coi rimborsi che questo Stato deve fare a norma dell’articolo 6 precedente. La quota minima annua di questi rimborsi dovrà essere di franchi 250 000.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.