Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.632.231.2 Übereinkommen vom 12. April 1979 zur Durchführung von Artikel VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens

0.632.231.2 Accordo del 12 aprile 1979 relativo all'applicazione dell'articolo VI dell'Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Rückwirkung

1.  Antidumpingzölle und vorläufige Massnahmen werden nur auf Waren angewendet, die nach dem Zeitpunkt, zu dem die nach Artikel 8 Absatz 1 bzw. Artikel 10 Absatz 1 getroffene Entscheidung in Kraft tritt, zum freien Verkehr abgefertigt werden; es gilt jedoch folgendes:

i)
Wird endgültig festgestellt, dass eine Schädigung (jedoch nicht eine drohende Schädigung oder eine erhebliche Verzögerung der Errichtung eines Wirtschaftszweigs) vorliegt, oder hätten im Falle der endgültigen Feststellung einer drohenden Schädigung die Auswirkungen der Dumpingeinfuhren zur Feststellung einer Schädigung geführt, wenn die vorläufigen Massnahmen unterblieben wären, so können Antidumpingzölle rückwirkend für den Zeitraum erhoben werden, in dem etwaige vorläufige Massnahmen angewendet worden sind.
Ist der durch endgültige Entscheidung festgesetzte Antidumpingzoll höher als der vorläufig entrichtete Zoll, so wird der Unterschiedsbetrag nicht erhoben. Ist der durch endgültige Entscheidung festgesetzte Zoll niedriger als der vorläufig entrichtete Zoll oder als der zum Zweck der Sicherheitsleistung geschätzte Betrag, so wird. je nach Lage des Falles, der Unterschiedsbetrag rückerstattet oder der Zoll neu berechnet.
ii)
Stellen die Behörden hinsichtlich einer Dumpingware fest,
a)
dass schon früher Dumpingeinfuhren eine Schädigung verursacht haben oder dass der Importeur wusste oder hätte wissen müssen, dass der Exporteur Dumping betreibt und dass dies eine Schädigung verursachen würde. und
b)
dass die Schädigung durch sporadisches Dumping (massive Dumpingeinfuhren einer Ware in einem verhältnismässig kurzen Zeitraum) von solchem Ausmass verursacht wurde, dass es zur Verhütung von Wiederholungen notwendig erscheint, auf diese Einfuhren rückwirkend einen Antidumpingzoll zu erheben.
so kann der Zoll auf Waren erhoben werden, die innerhalb von 90 Tagen vor Anwendung der vorläufigen Massnahmen zum freien Verkehr abgefertigt worden sind.

2.  Ausser bei Anwendung des Absatzes 1 darf bei Feststellung einer drohenden Schädigung oder einer wesentlichen Verzögerung (ohne dass eine Schädigung schon eingetreten wäre) ein endgültiger Antidumpingzoll erst ab dem Zeitpunkt der Feststellung einer drohenden Schädigung oder einer wesentlichen Verzögerung erhoben werden: während der Anwendungsdauer der vorläufigen Massnahmen hinterlegte Beträge werden ohne Verzögerung rückerstattet oder Bürgschaften ohne Verzögerung freigegeben.

3.  Im Falle einer endgültigen verneinenden Feststellung wären während der Anwendungsdauer der vorläufigen Massnahmen hinterlegte Beträge ohne Verzögerung rückerstattet oder Bürgschaften ohne Verzögerung freigegeben.

Art. 11 Retroattività

1.  I diritti antidumping e le misure provvisorie saranno applicate soltanto ai prodotti destinati al consumo dopo l’entrata in vigore della decisione presa conformemente all’articolo 8, paragrafo 1, e all’articolo 10, paragrafo 1, rispettivamente, tuttavia:

i)
Se un accertamento finale di pregiudizio (ma non di minaccia di pregiudizio, né di ritardo sensibile nell’impianto di un’industria) sarà stato stabilito, oppure nel caso di accertamento finale di minaccia di pregiudizio, in assenza di tali misure provvisorie, l’effetto delle importazioni oggetto di dumping avrà consentito di constatare il pregiudizio, i diritti antidumping potranno essere riscossi retroattivamente per il periodo nel quale le misure provvisorie sono state eventualmente applicate. Se il diritto antidumping fissato dalla decisione finale è superiore al diritto pagato a titolo provvisorio, la differenza non sarà riscossa. Se il diritto fissato dalla decisione finale è inferiore al diritto provvisoriamente pagato o all’importo valutato per determinare la garanzia, la differenza sarà restituita o il diritto ricalcolato, secondo il caso.
ii)
Se, per il prodotto in questione oggetto di dumping, le autorità stabiliscono:
a)
che un dumping causa di pregiudizio è stato constatato in passato, o che l’importatore sapeva o avrebbe dovuto sapere che l’esportatore praticava il dumping e che tale dumping avrebbe causato un pregiudizio, oppure
b)
che il pregiudizio è causato da un dumping sporadico (importazioni massicce di un prodotto oggetto di dumping effettuate in un periodo relativamente breve) di una entità tale che, per impedire di verificarsi nuovamente, appare necessario riscuotere retroattivamente il diritto antidumping su tali importazioni,
il diritto sarà riscosso per quei prodotti destinati al consumo al massimo entro 90 giorni precedenti la data di applicazione delle misure provvisorie.

2.  Fatto salvo il paragrafo 1 di cui sopra, se vi è accertata una minaccia di pregiudizio o un ritardo sensibile (ma il pregiudizio non si è ancora verificato), il diritto antidumping definitivo potrà essere applicato solo a partire dalla data dell’accertamento della minaccia di pregiudizio o di ritardo sensibile, e qualsiasi deposito in contanti fatto nel periodo di applicazione delle misure provvisorie sarà restituito ed ogni cauzione resa immediatamente.

3.  Se un accertamento finale è negativo, qualsiasi deposito in contanti fatto nel periodo di applicazione delle misure provvisorie sarà restituito e ogni cauzione resa immediatamente.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.