Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.252.511 Zollabkommen vom 15. Januar 1959 über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Abkommen) (mit Anlagen und Unterzeichnungsprotokoll)

0.631.252.511 Convenzione doganale del 15 gennaio 1959 concernente il trasporto internazionale di merci con libretti TIR (Convenzione TIR) (con All. e Protocollo di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Für Waren, die unter Zollverschluss in Strassenfahrzeugen oder Behältern auf Strassenfahrzeugen befördert werden, wird, sofern die Vorschriften dieses Kapitels sowie des Kapitels V beachtet werden,

a.
Entrichtung oder Hinterlegung von Eingangs‑ oder Ausgangsabgaben bei den Durchgangszollämtern nicht gefordert;
b.
eine Revision bei diesen Zollämtern grundsätzlich nicht vorgenommen.

Um Missbräuche zu verhindern, können die Zollbehörden jedoch in Ausnahmefällen und insbesondere, wenn der Verdacht einer Unregelmässigkeit besteht, bei den Durchgangszollämtern eine summarische oder eingehende Revision der Waren vornehmen.

Art. 3

Le disposizioni della presente Convenzione sono applicabili soltanto, se:

a.
i trasporti vengano operati nelle condizioni previste nel capo III, mediante veicoli stradali o casse mobili ammesse anticipatamente; sul territorio di Parti contraenti che non abbiano stabilito delle riserve conformemente al capoverso 1 dell’articolo 45, i trasporti possono del pari essere operati, nelle condizioni previste nel capo IV, mediante altri veicoli stradali, eccetto che nei casi previsti nel capoverso 2 del medesimo articolo;
b.
i trasporti vengono operati sotto la garanzia di associazioni riconosciute secondo le disposizioni dell’articolo 5 e con un documento denominato libretto TIR (Carnet TIR).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.