Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.63 Dogane

0.631.121.1 Internationales Abkommen vom 3. November 1923 zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten (mit Prot.)

0.631.121.1 Convenzione internazionale del 3 novembre 1923 per la semplificazione delle formalità doganali (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlE/Art. 15

Jeder Vertragsstaat verpflichtet sich auf Grund hinreichender Sicherungen seitens der Beförderer und vorbehältlich der gesetzlichen Strafen im Fall von Hinterziehung oder unerlaubter Einfuhr, die durchgehende amtliche Eisenbahnbeförderung des aufgegebenen Reisegepäcks ohne Zolluntersuchung an der Grenze vom Absendungsort im Ausland nach einer hierzu zuständigen Zollstelle im Innern seines Gebietes zuzulassen. Die Staaten werden die Liste der zuständigen Zollstellen veröffentlichen. Selbstverständlich soll der Reisende das Recht behalten, sein Gepäck der ersten Eingangszollstelle anzumelden.

lvlE/Art. 15

Ciascuno degli Stati contraenti si impegna, verso garanzie sufficienti da parte dei trasportatori e riservate le pene di diritto in caso di frode o d’importazione illecita, a permettere l’avviamento diretto e d’ufficio, senza visita doganale al confine, dei bagagli registrati, dal luogo d’esportazione all’estero a un ufficio dell’interno del suo territorio, se quest’ufficio è competente a ciò. Gli Stati pubblicheranno l’elenco degli uffici muniti di questa competenza. Resta inteso che il viaggiatore avrà la facoltà di dichiarare i suoi bagagli al primo ufficio d’entrata.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.