Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.515.031 Abkommen vom 6. September 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen

0.515.031 Accordo del 6 settembre 1978 tra la Confederazione svizzera e l'Agenzia internazionale dell'energia nucleare concernente l'applicazione di garanzia nell'ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Präambel

Im Hinblick darauf, dass die Schweizerische Eidgenossenschaft (im folgenden die Schweiz genannt) Vertragspartei des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (im folgenden «Vertrag» genannt) ist, der am 1. Juli 19682 in London, Moskau und Washington zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und am 5. März 1970 in Kraft getreten ist;

Im Hinblick darauf, dass Absatz 1 des Artikels III des erwähnten Vertrages wie folgt lautet:

Jeder Nichtkernwaffenstaat, der Vertragspartei ist, verpflichtet sich, Sicherungsmassnahmen anzunehmen, wie sie in einer mit der Internationalen Atomenergie‑Organisation nach Massgabe ihrer Satzung und ihres Sieherungssystems auszuhandelnden und zu schliessenden Übereinkunft festgelegt werden, wobei diese Sicherungsmassnahmen ausschliesslich dazu dienen, die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag nachzuprüfen, damit verhindert wird, dass Kernenergie von der friedlichen Nutzung abgezweigt und für Kernwaffen oder sonstige Kernsprengkörper verwendet wird. Die Verfahren für die nach diesem Artikel erforderlichen Sicherungsmassnahmen werden in bezug auf Ausgangs‑ und besonderes spaltbares Material durchgeführt, gleichviel ob es in einer Hauptkernanlage hergestellt, verarbeitet oder verwendet wird oder sich ausserhalb einer solchen Anlage befindet. Die nach diesem Artikel erforderlichen Sicherungsmassnahmen finden Anwendung auf alles Ausgangs‑ und besondere spaltbare Material, bei allen friedlichen nuklearen Tätigkeiten, die im Hoheitsgebiet dieses Staates, unter seiner Hoheitsgewalt oder unter seiner Kontrolle an irgendeinem Ort durchgeführt werden.

Im Hinblick darauf, dass die Internationale Atomenergie‑Organisation (im folgenden «Organisation» genannt) nach Artikel 111 ihrer Statuten3 zum Abschluss solcher Abkommen berechtigt ist;

Kommen die Schweiz und die Organisation wie folgt überein:

Preambolo

Considerato che la Confederazione svizzera (dappresso «Svizzera») partecipa al Trattato di non proliferazione delle armi nucleari (dappresso «Trattato»), aperto alla firma a Londra, Mosca e Washington il 1° luglio 19682 e entrato in vigore il 5 marzo 1970,

visto il paragrafo 1 dell’articolo III del Trattato nel tenore seguente:

Ciascuno degli Stati militarmente non nucleari partecipanti al Trattato s’impegna ad accettare le garanzie sancite in un accordo da negoziare e concludere con l’Agenzia internazionale dell’energia nucleare, conformemente allo statuto della medesima e al suo sistema di garanzie, al solo scopo di accertare l’adempimento degli impegni assunti sulla base del presente Trattato per impedire la diversione di energia nucleare dall’impiego pacifico verso la produzione di armi nucleari o altri dispositivi nucleari esplosivi. Le modalità d’applicazione delle garanzie richieste in quest’articolo concernono le materie prime e i materiali fissili speciali, siano essi prodotti, trattati e impiegati in un grande impianto nucleare, siano esistenti al di fuori di esso. Le garanzie richieste dal presente articolo saranno applicate ad ogni materia prima o materiale fissile speciale in tutte le attività nucleari pacifiche svolte nel territorio di uno Stato, sotto la sua giurisdizione, o intraprese, sotto il suo controllo, in qualsiasi altro luogo.

considerando che l’Agenzia internazionale dell’energia nucleare (dappresso «Agenzia») è facoltata, in virtù dell’articolo III del proprio statuto3, a concludere tali accordi,

la Svizzera e l’Agenzia hanno convenuto quanto segue:

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.