Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.515.031 Abkommen vom 6. September 1978 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen

0.515.031 Accordo del 6 settembre 1978 tra la Confederazione svizzera e l'Agenzia internazionale dell'energia nucleare concernente l'applicazione di garanzia nell'ambito del Trattato di non proliferazione delle armi nucleari

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

a)
i) Für die Bestellung von Inspektoren der Organisation für die Schweiz hat die Organisation die Zustimmung der Schweiz einzuholen.
ii)
Erhebt die Schweiz, sei es anlässlich des Bestellungsvorschlages oder zu irgendeinem Zeitpunkt nach erfolgter Bestellung, gegen die Bestellung einen Einwand, so hat die Organisation der Schweiz eine oder mehrere Alternativbestellungen vorzuschlagen.
iii)
Falls infolge der wiederholten Weigerung der Schweiz, der Bestellung von Inspektoren der Organisation zuzustimmen, die gemäss diesem Abkommen durchzuführenden Inspektionen behindert würden, so ist eine solche Weigerung auf Antrag des Generaldirektors der Organisation (im folgenden «Generaldirektor» genannt) vom Rat zwecks Ergreifung geeigneter Massnahmen zu erörtern.

b)  Die Schweiz hat die nötigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Inspektoren der Organisation die ihnen durch dieses Abkommen übertragenen Aufgaben in wirksamer Weise erfüllen können.

c)  Die Besuche und Tätigkeiten der Inspektoren der Organisation sind so einzurichten, dass

i)
die möglichen Ungelegenheiten und Störungen für die Schweiz und für die inspizierten friedlichen nuklearen Tätigkeiten auf ein Mindestmass herabgesetzt werden und
ii)
der Schutz von Industriegeheimnissen und anderen den Inspektoren zur Kenntnis gelangenden vertraulichen Informationen gesichert ist.

Art. 9

a)
i) L’Agenzia deve ottenere il consenso della Svizzera per la designazione di ispettori dell’Agenzia per la Svizzera.
ii)
Se, nel caso di una designazione proposta oppure in un qualsiasi momento dopo la designazione di un ispettore, la Svizzera si erge contro la designazione di tale ispettore, l’Agenzia propone alla Svizzera una o diverse altre designazioni;
iii)
se, a seguito di un reiterato rifiuto della Svizzera di accettare la designazione di ispettori dell’Agenzia, sono pregiudicate le ispezioni da eseguire in virtù dell’Accordo, il rifiuto è rinviato, dal Direttore generale dell’Agenzia (dappresso «Direttore generale») al Consiglio, per esame, onde siano presi i provvedimenti adeguati.

b)  La Svizzera adotta i provvedimenti necessari affinché gli ispettori dell’Agenzia possano svolgere effettivamente le proprie funzioni nel quadro del presente Accordo.

c)  Le visite e le attività degli ispettori dell’Agenzia sono organizzate in modo che:

i)
siano ridotti al minimo gli inconvenienti e le perturbazioni per la Svizzera e per le attività nucleari pacifiche ispezionate;
ii)
sia garantita la tutela dei segreti industriali o concernenti altre informazioni confidenziali giunti a conoscenza degli ispettori.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.