Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.512.113.62 Vereinbarung vom 29. September 2003 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit der Streitkräfte auf dem Gebiet der Ausbildung (mit Anhang)

0.512.113.62 Accordo del 29 settembre 2003 tra il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport, che agisce per conto del Consiglio federale svizzero, e il Ministero federale della difesa della Repubblica federale di Germania concernente la cooperazione delle loro forze armate nell'ambito dell'istruzione (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Unterstellungsverhältnis, Gehorsamspflicht, Weisungsbefugnis, Disziplinarwesen

1.  Die truppendienstliche und verwaltungsmässige Unterstellung des Personals richtet sich nach den für die Streitkräfte des Entsendestaates geltenden Vorschriften.

2.  Die Parteien unterrichten sich gegenseitig über etwaige Verstösse des Personals gegen die Verpflichtung, die Rechtsvorschriften des Aufnahmestaats zu beachten und die für die Streitkräfte des Aufnahmestaates geltenden Bestimmungen zu befolgen. Dieses Personal ist auf Antrag der aufnehmenden Partei abzulösen. Eine solche Massnahme berührt nicht die Befugnis der entsendenden Partei, ihr Personal zu ersetzen.

3.  Die aufnehmende Partei ist nicht befugt, disziplinarische Massnahmen gegen Personal einzuleiten. Diese bleiben dem jeweiligen, nationalen Vorgesetzten vorbehalten. Dieser unterrichtet die aufnehmende Partei, auf Anfrage, über gegen das betroffene Personal eingeleitete Schritte.

4.  Das Personal hat keine Disziplinargewalt über Angehörige der aufnehmenden Partei.

5.  Das Personal hat den rechtmässigen Anordnungen von Soldaten oder zivilen Mitarbeitern des Aufnahmestaates, die ihnen gegenüber im Rahmen dieser Vereinbarung anordnungsbefugt sind, bezüglich ihres fachlichen Einsatzes Folge zu leisten.

Art. 5 Rapporto di subordinazione, dovere d’obbedienza, potere d’impartire istruzioni e disciplina

1.  La subordinazione del personale per quanto attiene al servizio di truppa e sotto il profilo amministrativo si fonda sulle prescrizioni in vigore per le forze armate dello Stato d’invio.

2.  Le Parti si informano reciprocamente su eventuali violazioni da parte del personale dell’obbligo di rispettare le prescrizioni legali dello Stato ricevente e di osservare le disposizioni in vigore per le forze armate dello Stato ricevente. Su richiesta della Parte ricevente, il personale interessato deve essere sostituito. Una simile misura non pregiudica la facoltà della Parte d’invio di sostituire il proprio personale.

3.  La Parte ricevente non è autorizzata ad avviare misure disciplinari contro il personale. Tali misure rimangono riservate al rispettivo superiore nazionale. Su richiesta, quest’ultimo informa la Parte ricevente in merito a provvedimenti avviati contro il personale interessato.

4.  Il personale non ha alcun potere disciplinare nei confronti di cittadini della Parte ricevente.

5.  Il personale è tenuto a osservare gli ordini relativi al suo impiego tecnico e
conformi alle prescrizioni legali impartiti da militari o collaboratori civili dello Stato ricevente con potere d’ordine nei suoi confronti nel quadro del presente Accordo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.