Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung
Diritto internazionale 0.5 Guerra e neutralità 0.51 Difesa militare

0.512.113.62 Vereinbarung vom 29. September 2003 zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport handelnd für den Schweizerischen Bundesrat und dem Bundesministerium der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit der Streitkräfte auf dem Gebiet der Ausbildung (mit Anhang)

0.512.113.62 Accordo del 29 settembre 2003 tra il Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport, che agisce per conto del Consiglio federale svizzero, e il Ministero federale della difesa della Repubblica federale di Germania concernente la cooperazione delle loro forze armate nell'ambito dell'istruzione (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Dienstzeit, Urlaub

1.  Für das Personal finden die für die Angehörigen der Streitkräfte des Aufnahmestaates geltenden Regelungen über Dienstzeit Anwendung. Die Feiertagsregelung ist hier eingeschlossen. Das Personal kann die Feiertagsregelung des Entsendestaates in Anspruch nehmen, soweit dienstliche Erfordernisse dem nicht entgegenstehen.

2.  Dem Personal ist gemäss den Bestimmungen des Entsendestaates Urlaub zu gewähren. Die Entscheidung über die Urlaubsgewährung wird im Einvernehmen mit der zuständigen Stelle der aufnehmenden Partei getroffen. Der Urlaubsantrag ist dem Leiter der aufnehmenden Stelle vorzulegen, der ihn an die zuständigen Stellen des Entsendestaates weiterleitet.

Art. 12 Periodo di servizio, congedo

1.  Per il personale si applicano le regolamentazioni in materia di periodo di servizio in vigore per i membri delle forze armate dello Stato ricevente. Quanto precede comprende anche la regolamentazione in materia di giorni festivi. Sempre che le esigenze di servizio non vi si oppongano, il personale può avvalersi della regolamentazione in materia di giorni festivi in vigore nello Stato d’invio.

2.  Al personale i congedi sono accordati conformemente alle disposizioni dello Stato d’invio. Le decisioni sulla concessione di congedi sono prese d’intesa con l’organo competente della Parte ricevente. Le domande di congedo devono essere presentate al responsabile dell’organo ricevente, il quale le inoltra all’organo competente dello Stato d’invio.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.