Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.443.956.3 Filmkoproduktionsabkommen vom 24. August 2017 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Mexiko (mit Anhang)

0.443.956.3 Accordo del 24 agosto 2017 di coproduzione cinematografica tra la Confederazione Svizzera e gli Stati Uniti del Messico (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. XVII

Während der Geltungsdauer dieses Abkommens soll ein allgemeines Gleichgewicht sowohl hinsichtlich der finanziellen Beteiligung angestrebt werden, als auch hinsichtlich des kreativen Personals, der Techniker, der Darsteller und der technischen Mittel (Studios und Labors), unter Beachtung der Eigenheiten eines jeden der beiden Länder.

Die zuständigen Behörden der beiden Vertragsparteien prüfen die Umsetzung dieses Abkommens, um Umsetzungsschwierigkeiten zu beheben. Bei Bedarf empfehlen sie in gegenseitigem Einvernehmen die notwendigen Anpassungen mit dem Ziel der Entwicklung der Zusammenarbeit im Film und im audiovisuellen Bereich im gemeinsamen Interesse beider Vertragsparteien.

Die zuständigen Behörden setzen eine gemischte Kommission zur Überprüfung der Umsetzung des Abkommens ein. Die gemischte Kommission prüft, ob das in Absatz 1 beschriebene Gleichgewicht eingehalten wurde und entscheidet im gegenteiligen Fall die zur Herstellung dieses Gleichgewichts notwendigen Massnahmen. Die gemischte Kommission tritt in der Regel alle zwei Jahre zusammen und soll sich abwechselnd in einem der beiden Länder treffen, oder in einem Drittland im Rahmen eines bedeutenden Filmfestivals. Sie kann jedoch auf Antrag einer der zuständigen Behörden einberufen werden, insbesondere bei wichtigen Änderungen der für den Film und die audiovisuelle Produktion in einem der Staaten geltenden Gesetze und rechtlichen Bestimmungen, oder für den Fall, dass die Umsetzung der Vereinbarung besonders schwerwiegende Probleme verursachen sollte. Die gemischte Kommission tritt innerhalb von sechs (6) Monaten nach seiner Einberufung durch eine der beiden Vertragsparteien zusammen.

Art. XVII

Per la durata del presente Accordo, occorre perseguire un equilibrio generale sia per ciò che concerne la partecipazione finanziaria, sia per quanto riguarda il personale creativo, i tecnici, gli interpreti e la strumentazione tecnica (studi cinematografici e laboratori), nel rispetto delle peculiarità di ogni Paese.

Le autorità competenti delle Parti contraenti esaminano le condizioni di attuazione del presente Accordo al fine di risolvere potenziali problemi attuativi. In caso di necessità provvedono a consigliare, di comune accordo, le modifiche necessarie per favorire lo sviluppo della collaborazione in ambito cinematografico e audiovisivo nell’interesse comune di entrambe le Parti contraenti.

Le autorità competenti istituiscono una commissione mista per verificare la corretta attuazione dell’Accordo. La commissione mista verifica che gli equilibri definiti nel paragrafo 1 vengano rispettati e individua, in caso contrario, le misure necessarie da attuare a tal fine. Di norma la commissione si riunisce ogni due anni, possibilmente a turno in uno dei due Paesi o in un Paese terzo in occasione di un festival cinematografico importante. Può tuttavia essere convocata su richiesta di una delle autorità competenti, in particolare in caso di modifiche significative apportate a leggi e regolamentazioni relative alle produzioni cinematografiche e audiovisive vigenti in uno degli Stati, o nel caso in cui insorgano problemi particolarmente complessi nell’attuazione dell’Accordo. Se convocata da una delle Parti contraenti, la commissione mista si riunisce entro sei (6) mesi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.