Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.443.956.3 Filmkoproduktionsabkommen vom 24. August 2017 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Mexiko (mit Anhang)

0.443.956.3 Accordo del 24 agosto 2017 di coproduzione cinematografica tra la Confederazione Svizzera e gli Stati Uniti del Messico (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. III

Die Produzenten, die Drehbuchautoren und die Regisseurinnen und Regisseure der Koproduktionen sowie die Techniker, Darsteller und andere der Produktion beteiligte Personen müssen mexikanischer oder schweizerischer Staatsangehörigkeit sein oder im Besitz einer von Mexiko ausgestellten, unbefristeten Aufenthaltserlaubnis oder einer schweizerischen Aufenthaltsbewilligung sein. Der Sitz der koproduzierenden Unternehmen muss in Mexiko und/oder in der Schweiz liegen.

Die Mitwirkung von anderen Darstellerinnen und Darstellern, die nicht in Absatz 1 bezeichnet sind, kann im Hinblick auf die Bedürfnisse der Koproduktion mit Zustimmung der zuständigen Behörden beider Vertragsparteien erlaubt werden.

Art. III

I produttori, gli sceneggiatori e i registi delle coproduzioni, come pure i tecnici, gli interpreti e le altre persone che partecipano alla produzione devono essere di nazionalità messicana o svizzera, oppure essere in possesso di un permesso di soggiorno illimitato rilasciato dal Messico o di un permesso di soggiorno svizzero. L’azienda coproduttrice deve avere sede in Messico e/o in Svizzera.

La partecipazione di altri interpreti non designati nel paragrafo 1 può essere autorizzata in relazione alle esigenze della coproduzione e previa approvazione delle autorità competenti delle due Parti contraenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.