Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.44 Lingue. Arti. Cultura

0.443.956.3 Filmkoproduktionsabkommen vom 24. August 2017 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Mexiko (mit Anhang)

0.443.956.3 Accordo del 24 agosto 2017 di coproduzione cinematografica tra la Confederazione Svizzera e gli Stati Uniti del Messico (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. I

Im Sinne dieses Abkommens bezeichnet der Begriff Koproduktion Projekte jeder Länge und jedes Formats, die von den Produzenten beider Vertragsparteien in Koproduktion entwickelt werden, einschliesslich Animations- und Dokumentarfilme, die auf einem beliebigen Träger produziert werden, sei es digital, auf Film oder jedes andere, bisher unbekannte Format, für die Auswertung in Kinos, auf Videokassetten, Videodisc oder anderen Formaten ausserhalb der Kinoauswertung, in weiteren Auswertungskanälen oder über weitere Vertriebsformen. Neue Produktions- und Vertriebsformen werden in das vorliegende Abkommen über einen Notenaustausch aufgenommen. Notizenaustausch?

Koproduktionen, die ausschliesslich für die lineare Auswertung bestimmt sind (wie zum Beispiel klassisches Fernsehen), sind nicht Gegenstand dieses Abkommens.

Für die Umsetzung dieses Abkommens bestimmen die Vertragsparteien die zuständigen Behörden:

Für Mexiko:
Mexikanisches Filminstitut (IMCINE)
Für die Schweiz:
Bundesamt für Kultur (BAK)

Im Rahmen des vorliegenden Abkommens durchgeführte Koproduktionen erfordern die Zustimmung der zuständigen Behörden. Sie werden von den zuständigen Behörden beider Vertragsparteien als nationale, audiovisuelle Werke betrachtet:

Jede Koproduktion, die im Rahmen des vorliegenden Abkommens durchgeführt wird, wird unter Vorbehalt des geltenden nationalen Rechts als inländisches, audiovisuelles Werk betrachtet. Sie soll im Einklang zum geltenden Recht in Mexiko und der Schweiz produziert und vertrieben werden. Koproduktionen geniessen alle Vergünstigungen, die in den Film- und audiovisuellen Industrien aufgrund der geltenden oder allenfalls künftigen Bestimmungen in beiden Staaten vorgesehen sind. Diese Vergünstigungen stehen nur demjenigen Produzenten zu, der aus dem Land stammt, das sie gewährt.

Art. I

Ai fini del presente Accordo, il termine «coproduzione» designa progetti di qualsiasi durata e di qualsiasi formato realizzati in coproduzione da produttori di entrambe le Parti contraenti, compresi film d’animazione e documentari, prodotti su un supporto a scelta, sia esso digitale, pellicola, o qualsiasi altro supporto o formato non ancora noto ai fini della commercializzazione nei cinema, in videocassetta, DVD o altri formati non inerenti alla commercializzazione cinematografica e sottostanti ad altri canali o altre forme di distribuzione. I nuovi formati di produzione e distribuzione saranno inclusi nel presente Accordo tramite uno scambio di note. Le coproduzioni destinate esclusivamente alla commercializzazione lineare (p. es. per la televisione classica) non sono oggetto del presente Accordo.

Per attuare il presente Accordo, le Parti contraenti definiscono come autorità competenti:

per il Messico: Mexican Film Institute (IMCINE)

per la Svizzera: Ufficio federale della cultura (UFC).

Le coproduzioni realizzate nell’ambito del presente Accordo richiedono l’approvazione delle autorità competenti. Esse sono considerate dalle competenti autorità di entrambe le Parti contraenti come opere audiovisive nazionali.

Ogni coproduzione realizzata nell’ambito del presente Accordo è considerata un’opera audiovisiva nazionale, fatta salva la legislazione nazionale in vigore. Le coproduzioni dovranno essere prodotte e distribuite in conformità con il diritto in vigore in Messico e in Svizzera. Le coproduzioni godono di tutti i vantaggi accordati alle industrie cinematografiche e audiovisive dalle disposizioni vigenti, o che potrebbero essere promulgate, in ciascuno dei due Stati. I vantaggi sono concessi soltanto al produttore originario del Paese che li accorda.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.