1. Diese Vereinbarung liegt vom 1. Juni bis 21. September 1973 zur Unterzeichnung durch die Teilnehmer auf.
2. Die Staaten werden Vertragsparteien dieser Vereinbarung,
3. Diese Vereinbarung tritt in Kraft, sobald sie von der Organisation unterzeichnet worden ist und sobald Staaten, die nach dem Schlüssel in Anlage B zwei Drittel der Gesamtbeiträge aufbringen, gemäss Absatz 2 Vertragsparteien dieser Vereinbarung geworden sind.
4. Die Hinterlegung einer Erklärung bei der Verwahrregierung, in der die Absicht bekundet wird, die Vereinbarung vorläuflig anzuwenden und eine möglichst baldige Ratifizierung oder Genehmigung anzustreben, gilt im Sinne von Absatz 3 als Hinterlegung einer Ratifikations‑ bzw. Genehmigungsurkunde.
5. Regierungen von Mitgliedstaaten der Organisation, die die Vereinbarung nicht bis zum 21. September 1973 unterzeichnen, können der Vereinbarung nach ihrem Inkrafttreten beitreten, sofern die übrigen Vertragsregierungen der Vereinbarung damit einverstanden sind. In diesem Fall müssen die betreffenden Regierungen eine Beitrittsurkunde bei der Regierung der Französischen Republik hinterlegen.
6. Sofern das Programmdirektorium nicht einstimmig etwas anderes beschliesst, zahlen Regierungen, die dieser Vereinbarung nach ihrem Inkrafttreten beitreten, den gleichen Beitrag, wie wenn sie bei Inkrafttreten der Vereinbarung Vertragspartei gewesen wären; dieser Beitrag wird den übrigen Teilnehmern im Verhältnis ihrer Beiträge zum Programmhaushalt gutgeschrieben.
1. Il presente Accordo è aperto alla firma dei Partecipanti dal 1° giugno 1973 fino al 21 settembre 1973.
2. Gli Stati divengono partecipi dell’Accordo:
3. Il presente Accordo entrerà in vigore non appena firmato dall’Organizzazione e non appena gli Stati, i cui contributi giusta l’allegato B raggiungono i due terzi del totale, siano divenuti partecipi dell’Accordo, ai sensi del paragrafo 2 del presente articolo.
4. Ai fini del paragrafo 3 del presente articolo, il deposito presso il Governo depositario di una dichiarazione dell’intenzione d’applicare provvisoriamente l’Accordo, e di ottenerne quanto prima la ratifica o l’approvazione, sarà considerato come deposito di uno strumento di ratifica o d’approvazione.
5. Il Governo di uno Stato membro dell’Organizzazione che non abbia firmato l’Accordo il 21 settembre 1973, può farsi partecipe del medesimo, dopo l’entrata in vigore, purché gli altri Partecipanti diano il loro consenso. Il Governo interessato deve allora depositare uno strumento d’adesione presso il Governo francese.
6. Se il Consiglio direttivo non decide altrimenti all’unanimità, un Governo che si fa partecipe dell’Accordo dopo l’entrata in vigore del medesimo deve versare un contributo pari a quello che avrebbe versato qualora avesse partecipato all’Accordo a contare dalla sua entrata in vigore; detto contributo è accreditato agli altri Partecipanti, nel preventivo del programma, proporzionalmente ai loro contributi rispettivi.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.