Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.423.93 Vollzugsübereinkommen vom 16. März 1977 über ein Programm für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Verwendung von Wärmepumpensystemen zur rationellen Energieverwendung (mit Anhang)

0.423.93 Accordo d'esecuzione del 16 marzo 1977 concernente un programma di ricerca e sviluppo di pompe termiche per l'impiego razionale dell'energia (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Projektleiter

(a)  Bezeichnung. Im beiliegenden Anhang wird ein Projektleiter bezeichnet.

(b)  Handlungsvollmacht namens der Vertragschliessenden Parteien. Vorbehältlich der Bestimmungen von Artikel 6 des vorliegenden Übereinkommens schliesst der Projektleiter alle Rechtsgeschäfte ab, die zur Ausübung seiner im beiliegenden Anhang beschriebenen Funktionen erforderlich sind.

(c)  Ersetzung. Eine Vertragschliessende Partei kann mit einstimmiger Zustimmung des Programmausschusses anstelle der Vertragschliessenden Partei oder des von ihr bezeichneten Projektleiters eine andere Körperschaft als Projektleiter bezeichnen. Die Annahme aller späteren Änderungen zum vorliegenden Übereinkommen und seinem Anhang sowie die Abmachungen für die Übertragung der Aufgaben des Projektleiters bedürfen einstimmiger Beschlüsse des Programmausschusses.

(d)  Rücktritt. Der Projektleiter hat das Recht, jederzeit zurückzutreten, indem er unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist den Programmausschuss davon schriftlich benachrichtigt, vorausgesetzt, dass

(1) eine Vertragschliessende Partei oder eine von einer Vertragschliessenden Partei benannte Körperschaft zum betreffenden Zeitpunkt bereit ist, die Pflichten und Obliegenheiten des Projektleiters zu übernehmen und den Programmausschuss und die anderen Vertragschliessenden Parteien spätestens drei Monate vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Rücktritts schriftlich davon unterrichtet, und dass
(2)
dieser Vertragschliessenden Partei oder Körperschaft vom Programmausschuss einstimmig die Zustimmung erteilt wird.

Art. 3 Agente esecutivo

(a)  Designazione. L’Allegato designa un Agente esecutivo.

(b)  Estensione dei poteri. Con riserva dei disposti dell’articolo 6 del presente Accordo, l’Agente esecutivo provvederà a tutti gli atti legali necessari all’esecuzione dei suoi compiti, quali definiti nell’Allegato.

(c)  Sostituzione. Una Parte contraente può, col consenso unanime del Comitato esecutivo, designare un’altra collettività in qualità d’Agente, al posto della Parte o dell’Agente originario. Come ogni emendamento del presente Accordo, anche il trasferimento delle responsabilità d’Agente richiede l’unanimità del Comitato.

(d)  Dimissioni. L’Agente esecutivo avrà il diritto di dimettersi in ogni tempo, mediante notificazione scritta data sei mesi innanzi al Comitato esecutivo, con riserva che:

(1)
una Parte, o una collettività da essa designata, sia allora disposta ad assumere i doveri ed obblighi d’Agente esecutivo e lo manifesti al Comitato e alle altre Parti, per scritto, tre mesi almeno prima della data in cui le dimissioni prenderanno effetto, e che
(2)
tale Parte o collettività risulti unanimemente gradita al Comitato esecutivo.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.