Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.423.12 Vollzugsübereinkommen vom 20. Mai 1976 über ein Programm für gemeinsame Forschung und Entwicklung im Hinblick auf den Bau einer intensiven Neutronenquelle (mit Anhang)

0.423.12 Accordo d'esecuzione del 20 maggio 1976 concernente un programma di ricerca e sviluppo in comune d'una fonte intensa di neutroni (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Zuweisung von Personal

(a)  Die Vertragschliessenden Parteien können bis zu insgesamt fünf Experten für die in Artikel 1 genannten Gebiete zuweisen. Diese Experten sollen am LASL aufgrund von zwischen der USERDA und der zuweisenden Partei abzuschliessenden Vereinbarungen arbeiten. Diese Vereinbarungen enthalten nähere Angaben über den Arbeitsplan, den die Experten einhalten müssen.

(b)  Bei der Zuweisung von Experten sind die folgenden Verfahren einzuhalten:

(1)
Jede Partei, die einen Experten zu bestimmen wünscht, unterbreitet ihre Nominierung(en) dem Fusionsenergie-Koordinationsausschuss (Fusion Power Co-ordinating Committee, FPCC) der Agentur oder einem anderen vom FPCC und der USERDA bezeichneten Organ, und zwar wenigstens vier Monate vor dem wahrscheinlichen Zuweisungsdatum. Jede derartige Nominierung soll die Qualifikationen des Experten und den beabsichtigten Arbeitsplan, den der Experte am LASL einzuhalten hat, näher bezeichnen,
(2)
Die USERDA soll dem FPCC so bald als möglich mitteilen, ob sie die ZuWeisung annehmen kann; und
(3)
Die nominierende Partei und die USERDA versuchen, nach Rücksprache mit dem FPCC, über die näheren Bestimmungen bezüglich derartiger ZuWeisungen, wie oben verlangt, Übereinstimmung zu erzielen. Danach kann die Zuweisung vollzogen werden.

(c)  Die Dauer jeder Zuweisung beträgt normalerweise ein Jahr, sofern die betreffenden Parteien nichts anderes vereinbaren.

(d)  Veröffentlichungen, die aus theoretischen oder experimentellen Forschungsarbeiten hervorgehen, die in Verbindung mit dem Programm durchgeführt wurden, werden normalerweise veröffentlicht in Form von gemeinsamen Berichten der Vertragschliessenden Parteien oder von Einzelpersonen, die an den Forschungsarbeiten beteiligt waren.

(e)  Alle mit einer Zuweisung verbundenen Personalaufwendungen werden von der zuweisenden Partei getragen. Derartige Aufwendungen sollen folgende Kosten des zugewiesenen Personals einschliessen, aber nicht darauf beschränkt sein: Gehälter, Reisekosten, Versicherungen und Lebenskosten. Zugewiesenes Personal ist aufgrund der Zuweisung in keiner Art und Weise als in einem Anstellungsverhältnis mit dem LASL oder der USERDA stehend zu betrachten.

(f)  Die zuweisende Partei erklärt sich bereit, die USERDA und Jede in deren Auftrag handelnde Person für alle Schäden, Haftverpflichtungen oder Kosten zu entschädigen und schadlos zu halten, die aus der Zuweisung von Personal gemäss einem Übereinkommen erwachsen, das nach Absatz (b) Ziffer (3) dieses Artikels eingegangen wurde. Die vorgehende Bestimmung ist aber nicht anwendbar auf Schäden, Haftverpflichtungen oder Kosten, insofern und soweit diese dem Verschulden oder der Fahrlässigkeit, der USERDA oder Personen, die in deren Auftrag handeln, zuzuschreiben sind.

Art. 4 Invio di personale

(a)  Le Parti contraenti possono inviare cinque persone, al massimo, specializzate nei settori enunciati nell’articolo 1, affinché lavorino presso il LSLA conformemente agli accordi tra l’USERDA (attualmente Dipartimento dell’energia) e la Parte inviante. Questi accordi preciseranno il piano di lavoro dei periti.

(b)  Le procedure da seguire per l’invio di periti sono le seguenti:

(1)
Ogni Parte inviante sottoporrà la scelta del perito al Comitato di coordinamento dell’Agenzia per l’energia di fusione («FPCC»), o a un altro ente designato dal Comitato, nonché all’USERDA, almeno quattro mesi prima dell’invio previsto. Ogni nomina preciserà le qualifiche del perito e il piano di lavoro che egli dovrà seguire presso il LSLA;
(2)
L’USERDA notificherà subito al Comitato se accetta la proposta d’invio e
(3)
La Parte inviante e l’USERDA cercheranno d’accordarsi, dopo intesa con il FPCC, sulle condizioni specifiche applicabili all’invio stesso; non appena tali questioni saranno regolate l’esperto potrà essere inviato.

(c)  La durata della missione peritale sarà normalmente di un anno, tranne accordo diverso tra le Parti.

(d)  Le pubblicazioni concernenti investigazioni teoriche o sperimentali, eseguite in connessione con il programma, saranno normalmente pubblicate in forma di rapporti comuni delle Parti contraenti o di rapporti di specialisti cooperanti in tali ricerche.

(e)  Tutte le spese private risultanti dall’invio di personale saranno addossate alla Parte inviante. Queste spese includeranno segnatamente i salari, i viaggi e l’assicurazione del personale inviato. Le persone inviate non saranno considerate impiegate del LSLA o dell’USERDA per il semplice fatto che vi assumono una precisa missione.

(f)  Le Parti invianti accetteranno d’indennizzare l’USERDA, ed ogni persona da questa delegata, per i danni, le responsabilità e le spese connesse con l’invio del personale nel quadro di un accordo conchiuso secondo il sottoparagrafo (b) (3) del presente articolo; resta nondimeno inteso che questo disposto non si applicherà ai danni, responsabilità o spese causati senza colpa o negligenza dell’USERDA o delle persone che agiscono per essa.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.