Zu Beginn jedes Jahres oder jeweils dann, wenn sich durch eine Überarbeitung des COMETT‑II‑Programms die für die Durchführung voraussichtlich erforderlichen Mittel erhöhen, ruft die Kommission bei der Schweiz die Mittel entsprechend dessen Beitrag zu den Kosten des Abkommens ab.
Dieser Beitrag wird in ECU ausgedrückt und auf ein ECU‑Bankkonto der Kommission überwiesen.
Die Schweiz überweist ihren Beitrag zu den jährlichen Kosten im Rahmen des Abkommens entsprechend dem Abruf und spätestens drei Monate, nachdem der Abruf ergangen ist. Bei verspäteter Überweisung hat die Schweiz vorn Fälligkeitstag an Zinsen auf den ausstehenden Betrag zu zahlen. Der Zinssatz entspricht dem Zinssatz, den der Europäische Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit (FECOM/EFMC) für den Monat des Fälligkeitsdatums bei seinen Transaktionen in ECU1 anwendet, zuzüglich 1,5 Punkte.
1 Dieser Zinssatz wird monatlich im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften, Serie C, veröffentlicht.
All’inizio di ogni anno o ad ogni modifica del programma COMETT II tale da comportare un aumento dell’importo ritenuto necessario per l’attuazione del programma, la Commissione trasmette alla Svizzera una richiesta di fondi corrispondente al contributo della Svizzera ai costi sostenuti in applicazione dell’accordo.
Tale contributo è espresso in ecu e viene versato in ecu su un conto bancario in ecu della Commissione.
La Svizzera contribuisce ai costi annui sostenuti in applicazione dell’accordo in base alla richiesta di fondi ed entro e non oltre tre mesi dalla data di ricezione di tale richiesta. In caso di ritardato versamento del contributo, la Svizzera versa gli interessi sull’importo ancora dovuto alla data di scadenza. Il tasso di interesse corrisponde a quello applicato dal FECOM, per il mese corrispondente, alle proprie operazioni in ecu1, aumentato di 1,5 punti percentuale.
1 Il tasso viene pubblicato ogni mese nelle Gazzette ufficiali delle Comunità europee, serie C.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.