Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.41 Schule
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.41 Scuola

0.414.991.631 Abkommen vom 10. November 1993 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die gegenseitige Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich (mit Notenwechsel)

0.414.991.631 Accordo del 10 novembre 1993 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria sul riconoscimento reciproco delle equivalenze nel settore universitario (con Scambio di note)

Index Inverser les langues Précédent
Index Inverser les langues

Art. 8

Dieses Abkommen wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Jeder Vertragsstaat kann das Abkommen unter Einhaltung einer einjährigen Frist schriftlich kündigen.

Geschehen zu Wien, am 10. November 1993, in zwei Urschriften in deutscher Sprache.

Für die
Schweizerische Eidgenossenschaft:

François Pictet

Für die
Republik Österreich:

Erhard Busek

Bundesministerium

für auswärtige Angelegenheiten

Wien, den 10. November 1993

An die
Schweizerische Botschaft

Wien

Das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten beehrt sich, den Erhalt der Note der Schweizerischen Botschaft vom 10. November 1993 zu bestätigen, die wie folgt lautet:

«Die Schweizerische Botschaft entbietet dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten ihre Empfehlungen und beehrt sich, zu dem heute unterzeichneten Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich folgendes festzuhalten:
1.  Die Zuständigkeit der Hochschulen der Vertragsstaaten für konkrete Entscheidungen in Anrechnungs‑, Anerkennungs‑ und Zulassungsangelegenheiten wird durch dieses Abkommen nicht berührt. Die Hochschulen üben ihre Zuständigkeit in diesen Angelegenheiten nach Massgabe der Bestimmungen dieses Abkommens aus.
2.  Zum Zeitpunkt der Errichtung von Fachhochschulen in den beiden Vertragsstaaten werden sich die Vertragsparteien über die Modalitäten von deren Unterstellung unter das Abkommen verständigen.
Die Schweizerische Botschaft benützt auch diesen Anlass, um dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten den Ausdruck ihrer ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.»

Das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten ist mit dem Inhalt dieser Note einverstanden und benützt diese Gelegenheit, der Schweizerischen Botschaft den Ausdruck seiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern.

Art. 8

Il presente Accordo è concluso per un tempo indeterminato. Ogni Stato contraente può denunciarlo per scritto con preavviso di un anno.

Fatto a Vienna, il 10 novembre 1993, in due esemplari in lingua tedesca.

Per la
Confederazione Svizzera:

François Pictet

Per la
Repubblica d’Austria:

Erhard Busek

Ministero federale degli affari esteri

Vienna, 10 novembre 1993

All’Ambasciata di Svizzera

Vienna

Il Ministero federale degli affari esteri ha l’onore di accusare ricevuta la nota dell’Ambasciata di Svizzera del 10 novembre 1993 dal seguente tenore:

«L’Ambasciata di Svizzera porge i suoi ossequi al Ministero federale degli affari esteri e, in merito all’Accordo, firmato in data odierna, sul riconoscimento reciproco delle equivalenze nel settore universitario, ha l’onore di specificare quanto segue:
1.  L’Accordo non pregiudica la competenza delle università degli Stati contraenti in ambito universitario per quanto concerne decisioni concrete attinenti ai criteri di computo, di riconoscimento e di ammissione. In tali materie, le università hanno la competenza conferita loro dalle disposizioni dell’Accordo.
2.  Al momento della creazione di scuole universitarie professionali nei due Stati, le Parti contraenti concorderanno le modalità di assoggettamento di tali scuole all’Accordo.
L’Ambasciata di Svizzera coglie l’occasione per rinnovare al Ministero federale degli affari esteri l’espressione della sua alta considerazione.»

Il Ministero federale degli affari esteri approva il tenore di questa nota e coglie l’occasione per rinnovare all’Ambasciata di Svizzera l’espressione della sua alta considerazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.