Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.926.81 Abkommen vom 26. Oktober 2004 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits zur Bekämpfung von Betrug und sonstigen rechtswidrigen Handlungen, die ihre finanziellen Interessen beeinträchtigen (mit Schlussakte)

0.351.926.81 Accordo del 26 ottobre 2004 di cooperazione fra la Confederazione Svizzera, da un lato, e la Comunità europea e i suoi Stati membri dall'altro, per lottare contro la frode e ogni altra attività illecita che leda i loro interessi finanziari (con Atto finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18 Form und Inhalt der Amtshilfeersuchen

1.  Amtshilfeersuchen sind schriftlich zu stellen. Die zu ihrer Erledigung erforderlichen Unterlagen sind beizufügen.

In dringenden Fällen sind mündliche Ersuchen zulässig, die jedoch so bald wie möglich schriftlich zu bestätigen sind.

2.  Die Ersuchen müssen folgende Angaben enthalten:

a)
die ersuchende Behörde;
b)
die Massnahme, um die ersucht wird;
c)
den Gegenstand und Grund des Ersuchens;
d)
die betroffenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und sonstigen rechtlichen Elemente;
e)
möglichst genaue und umfassende Angaben zu den natürlichen oder juristischen Personen, gegen die sich die Ermittlungen richten;
f)
eine Zusammenfassung des Sachverhalts und der bereits durchgeführten Ermittlungen, ausser in den Fällen des Artikels 14.

3.  Amtshilfeersuchen werden in einer Amtssprache der ersuchten Vertragspartei oder in einer von dieser Vertragspartei zugelassenen Sprache gestellt.

4.  Unrichtige oder unvollständige Ersuchen können berichtigt oder ergänzt werden. Die zur Erledigung des Ersuchens erforderlichen Massnahmen werden in der Zwischenzeit angeordnet.

Art. 18 Forma e contenuto delle domande di assistenza

1.  Le domande d’assistenza sono presentate per iscritto. Sono corredate dei documenti necessari per permettere di darvi seguito.

In caso di urgenza sono accettate domande orali, che devono tuttavia essere confermate per iscritto quanto prima possibile.

2.  Le domande devono contenere le informazioni seguenti:

a)
autorità richiedente;
b)
misura richiesta;
c)
oggetto e motivo della domanda;
d)
leggi, norme e altre disposizioni di legge in causa;
e)
ragguagli il più possibile esatti ed esaurienti sulle persone fisiche e giuridiche oggetto delle indagini;
f)
esposizione succinta dei fatti pertinenti e delle indagini già svolte, per i casi di cui all’articolo 14.

3.  Le domande sono presentate in una lingua ufficiale della Parte contraente richiesta o in una lingua accettabile per quest’ultima.

4.  Le domande non corrette o incomplete possono essere corrette o completate. Tuttavia, nel frattempo vengono attuate le misure necessarie per dar seguito alla domanda.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.