Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.351.915.8 Rechtshilfevertrag vom 25. November 1991 in Strafsachen zwischen der Schweiz und Australien

0.351.915.8 Trattato del 25 novembre 1991 tra la Svizzera e l'Australia sull'assistenza giudiziaria in materia penale

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Verweigerungsgründe

1.  Die Rechtshilfe kann nach dem Recht des ersuchten Staates verweigert werden, wenn:

a)
die strafbare Handlung, derentwegen Rechtshilfe verlangt wird, vom ersuchten Staat als eine politische oder als eine ausschliesslich nach dem Militärstrafgesetz strafbare Handlung angesehen wird;
b)
das Rechtshilfeersuchen eine fiskalische strafbare Handlung betrifft;
c)
das Rechtshilfeersuchen eine strafbare Handlung betrifft, für die der Täter rechtskräftig freigesprochen oder begnadigt worden ist oder deren verhängte Strafe er verbüsst hat;
d)
die Ergebnisse des Rechtshilfeersuchens dazu dienen, eine Person für eine strafbare Handlung zu verfolgen, für die sie, nach dem Recht, des ersuchten Staates, infolge Verjährung Verfolgungsschutz geniesst;
e)
ernsthafte Gründe zur Annahme bestehen, dass das Rechtshilfeersuchen gestellt wurde, um die Verfolgung einer Person wegen ihrer Rasse, ihres Geschlechtes, ihrer Religion, ihrer Staatsangehörigkeit oder ihrer politischen Anschauung zu erleichtern oder dass ihre Lage aus einem dieser Gründe beeinträchtigt werden könnte;
f)
der ersuchte Staat der Ansicht ist, dass das Rechtshilfeersuchen, falls ihm entsprochen würde, geeignet wäre, die Souveränität, die Sicherheit, die öffentliche Ordnung oder andere wesentliche Interessen seines Landes zu beeinträchtigen.

2.  Bei der Prüfung der wesentlichen Interessen nach Absatz 1 Buchstabe f kann der ersuchte Staat in seine Erwägungen miteinbeziehen, ob die Gewährung der Rechtshilfe ein Ermittlungs- oder Strafverfahren in seinem Land oder die Sicherheit einer Person beeinträchtigen oder eine übermässige Belastung für sein Land darstellen könnte.

Art. 2 Motivi di rifiuto

1.  L’assistenza giudiziaria può essere rifiutata, secondo il diritto dello Stato richiesto, se:

a)
la domanda si riferisce a reati considerati dallo Stato richiesto come reati politici o connessi esclusivamente al diritto penale militare;
b)
la domanda si riferisce a un reato fiscale;
c)
la domanda si riferisce a un reato per cui l’autore è già stato definitivamente assolto o graziato oppure è stata eseguita la pena inflittagli;
d)
i risultati della domanda d’assistenza giudiziaria servono a perseguire una persona per un reato per cui, conformemente al diritto dello Stato richiesto, l’azione penale è prescritta;
e)
esistono seri motivi per credere che la domanda sia stata presentata al fine di agevolare il perseguimento di una persona a cagione della sua razza, del suo sesso, della sua religione, della sua nazionalità o delle sue opinioni politiche oppure che la situazione della persona rischi d’essere aggravata per uno di detti motivi;
f)
lo Stato richiesto ritiene che l’esecuzione della domanda è di natura tale da nuocere alla sovranità, alla sicurezza, all’ordine pubblico o ad altri interessi essenziali del suo Paese.

2.  Per valutare il pregiudizio agli interessi essenziali di cui al capoverso 1 lettera f, lo Stato richiesto può esaminare se la concessione dell’assistenza giudiziaria rischi di pregiudicare un’inchiesta o una procedura penale nel suo Paese, di compromettere la sicurezza di una persona oppure di costituire un onere eccessivo per detto Paese.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.