Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.61 Übereinkommen des Europarats vom 16. Mai 2005 zur Verhütung des Terrorismus (mit Anhang)

0.311.61 Convenzione del Consiglio d’Europa del 16 maggio 2005 per la prevenzione del terrorismo (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3 Innerstaatliche Massnahmen zur Verhütung des Terrorismus

1 Jede Vertragspartei trifft die geeigneten Massnahmen, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung der Strafverfolgungsbehörden und anderer Einrichtungen sowie in den Bereichen Bildung, Kultur, Information, Medien und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit, um terroristische Straftaten und ihre nachteiligen Auswirkungen unter Achtung der Verpflichtungen zur Wahrung der Menschenrechte, wie sie in der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten, im Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte und in anderen völkerrechtlichen Verpflichtungen enthalten sind, soweit diese auf die Vertragspartei anwendbar sind, zu verhüten.

2 Jede Vertragspartei trifft die erforderlichen Massnahmen, um die Zusammenarbeit zwischen den innerstaatlichen Behörden zu verbessern und weiterzuentwickeln, damit terroristische Straftaten und ihre nachteiligen Auswirkungen verhütet werden, unter anderem durch:

a.
den Austausch von Informationen;
b.
die Verbesserung des physischen Schutzes von Personen und Einrichtungen;
c.
die Verbesserung von Ausbildungs- und Koordinationsplänen für zivile Notfälle.

3 Jede Vertragspartei fördert die Toleranz, indem sie den interreligiösen und interkulturellen Dialog, gegebenenfalls unter Beteiligung von nichtstaatlichen Organisationen und anderen Teilen der Zivilgesellschaft, stärkt, um Spannungen zu verhindern, die zur Begehung terroristischer Straftaten beitragen könnten.

4 Jede Vertragspartei ist bestrebt, das öffentliche Bewusstsein für das Vorhandensein terroristischer Straftaten und der in diesem Übereinkommen genannten Straftaten, für ihre Ursachen und Schwere sowie für die von ihnen ausgehende Bedrohung zu schärfen, und zieht in Erwägung, die Öffentlichkeit zu ermutigen, ihren zuständigen Behörden sachbezogene, spezifische Hilfe zu leisten, die zur Verhütung terroristischer Straftaten und der in diesem Übereinkommen genannten Straftaten beitragen könnte.

Art. 3 Politiche nazionali di prevenzione

1 Ciascuna Parte adotta le misure appropriate, in particolare nel settore della formazione delle autorità di contrasto e di altri organi, dell’istruzione, della cultura, dell’informazione, dei mezzi di comunicazione e della sensibilizzazione dell’opinione pubblica, al fine di impedire i reati di terrorismo e i loro effetti pregiudizievoli, rispettando al tempo stesso gli obblighi in materia di diritti umani quali sanciti dalla Convenzione per la salvaguardia dei diritti dell’uomo e delle libertà fondamentali e dal Patto internazionale sui diritti civili e politici – se applicabili alla Parte – e altri obblighi di diritto internazionale.

2 Ciascuna Parte prende le misure necessarie per migliorare e sviluppare la cooperazione fra le autorità nazionali allo scopo di prevenire i reati di terrorismo e i loro effetti pregiudizievoli attraverso, fra l’altro:

a.
lo scambio di informazioni;
b.
una migliore protezione fisica delle persone e delle infrastrutture;
c.
un migliore addestramento e migliori piani di coordinamento per le emergenze civili.

3 Ciascuna Parte promuove la tolleranza incoraggiando il dialogo interreligioso e interculturale, implicando, se del caso, le organizzazioni non governative e altri componenti della società civile allo scopo di prevenire le tensioni che potrebbero portare alla commissione di reati di terrorismo.

4 Ciascuna Parte si impegna a sensibilizzare l’opinione pubblica quanto all’esistenza, alle cause e alla gravità dei reati di terrorismo e dei reati previsti dalla presente Convenzione e alla minaccia che essi rappresentano, e prevede di incoraggiare l’opinione pubblica a fornire alle autorità competenti un aiuto concreto e specifico che possa contribuire alla loro prevenzione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.