Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.31 Repressione di taluni reati

0.311.61 Übereinkommen des Europarats vom 16. Mai 2005 zur Verhütung des Terrorismus (mit Anhang)

0.311.61 Convenzione del Consiglio d’Europa del 16 maggio 2005 per la prevenzione del terrorismo (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Ermittlungspflicht

1 Ist eine Vertragspartei unterrichtet worden, dass eine Person, die eine in diesem Übereinkommen genannte Straftat begangen hat oder verdächtigt wird, eine solche begangen zu haben, sich möglicherweise in ihrem Hoheitsgebiet befindet, so trifft sie die nach ihrem innerstaatlichen Recht erforderlichen Massnahmen, um den Sachverhalt, über den sie unterrichtet wurde, zu untersuchen.

2 Hat sich die Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet sich der Täter oder Verdächtige befindet, vergewissert, dass die Umstände es rechtfertigen, so trifft sie die geeigneten Massnahmen nach ihrem innerstaatlichen Recht, um die Anwesenheit dieser Person für die Zwecke der Strafverfolgung oder der Auslieferung sicherzustellen.

3 Jede Person, gegen welche die in Absatz 2 genannten Massnahmen getroffen werden, ist berechtigt:

a.
unverzüglich mit dem nächsten zuständigen Vertreter des Staates, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt oder der anderweitig zum Schutz ihrer Rechte berechtigt ist, oder, wenn sie staatenlos ist, des Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, in Verbindung zu treten;
b.
den Besuch eines Vertreters dieses Staates zu empfangen;
c.
über ihre Rechte nach den Buchstaben2 a und b unterrichtet zu werden.

4 Die in Absatz 3 genannten Rechte werden in Übereinstimmung mit den Gesetzen und sonstigen Vorschriften der Vertragspartei ausgeübt, in deren Hoheitsgebiet sich der Täter oder Verdächtige befindet, wobei jedoch diese Gesetze und sonstigen Vorschriften die volle Verwirklichung der Zwecke gestatten müssen, für welche die Rechte nach Absatz 3 gewährt werden.

5 Die Absätze 3 und 4 lassen das Recht jeder Vertragspartei, die nach Artikel 14 Absatz 1 Buchstabe c und Artikel 14 Absatz 2 Buchstabe d Gerichtsbarkeit beanspruchen kann, unberührt, das Internationale Komitee vom Roten Kreuz einzuladen, mit dem Verdächtigen in Verbindung zu treten und ihn zu besuchen.

2 Österreich (AT) (durchgehend): lit.

Art. 15

1 Qualora venga informata del fatto che l’autore o il presunto autore di un reato previsto dalla presente Convenzione può trovarsi sul suo territorio, la Parte interessata adotta le misure necessarie, conformemente alla sua legislazione nazionale, per indagare sui fatti portati a sua conoscenza.

2 Previo accertamento che le circostanze lo giustifichino, la Parte sul cui territorio si trova l’autore o il presunto autore del reato adotta, conformemente alla propria legislazione nazionale, le misure idonee a garantire la presenza di tale persona ai fini dell’esercizio dell’azione penale o dell’estradizione.

3 Ogni persona nei cui confronti sono adottate le misure di cui al paragrafo 2 ha diritto:

a.
di comunicare prontamente con il più vicino rappresentante competente dello Stato di cui è cittadino o che è altrimenti autorizzato a proteggere i suoi diritti, oppure, qualora sia apolide, dello Stato nel cui territorio risiede abitualmente;
b.
di ricevere la visita di un rappresentante di detto Stato;
c.
di essere informato dei suoi diritti di cui alle lettere a e b.

4 I diritti di cui al paragrafo 3 sono esercitati conformemente alle disposizioni legislative e regolamentari della Parte sul cui territorio è presente l’autore o il presunto autore del reato, a condizione che tali disposizioni legislative e regolamentari consentano la piena realizzazione dei fini per i quali sono intesi tali diritti.

5 Le disposizioni di cui ai paragrafi 3 e 4 non pregiudicano il diritto di qualsiasi Parte che affermi la propria competenza giurisdizionale ai sensi della lettera c del paragrafo 1 dell’articolo 14 e della lettera d del paragrafo 2 dell’articolo 14, di chiedere al Comitato internazionale della Croce rossa di mettersi in contatto con il presunto autore del reato e di fargli visita.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.