Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.23 Geistiges Eigentum
Diritto internazionale 0.2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 0.23 Proprietà intellettuale

0.232.121.13 Genfer Protokoll vom 29. August 1975 zum Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster und Modelle (mit Anhang)

0.232.121.13 Protocollo di Ginevra del 29 agosto 1975 relativo all'Accordo dell'Aia per il deposito internazionale dei disegni e modelli industriali (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu1/lvlu1/Art. 2

Im Sinne dieses Abkommens bedeutet:

«Abkommen vom 1925», das Haager Abkommen vorn 6. November 19258 über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle.
«Abkommen von 1934», das Haager Abkommen vom 6. November 1925 über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle, revidiert in London am 2. Juni 19349.
«Dieses Abkommen», das Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle in der vorliegenden Fassung.
«Die Ausführungsordnung», die Ausführungsordnung10 zu diesem Abkommen.
«Internationales Büro», das Büro des Internationalen Verbandes zum Schutz des gewerblichen Eigentums.
«Internationale Hinterlegung», eine beim Internationalen Büro vorgenommene
Hinterlegung.
«Nationale Hinterlegung», eine bei der nationalen Behörde eines vertragschliessenden Staates vorgenommene Hinterlegung.
«Sammelhinterlegung», eine Hinterlegung, die mehrere Muster oder Modelle
umfasst.
«Ursprungsstaat einer internationalen Hinterlegung», der vertragschliessende Staat, in dem der Hinterleger eine tatsächliche und nicht nur zum Schein bestehende gewerbliche oder Handelsniederlassung hat, oder, wenn der Hinterleger solche Niederlassungen in mehreren vertragschliessenden Staaten hat, derjenige dieser vertragschliessenden Staaten, den er in seinem Gesuch bezeichnet hat; wenn er eine solche Niederlassung in einem vertragschliessenden Staat nicht hat, der vertragschliessende Staat, in dem er seinen Wohnsitz hat; wenn er seinen Wohnsitz nicht in einem vertragschliessenden Staat hat, der vertragschliessende Staat, dem er angehört.
«Staat mit Neuheitsprüfung», ein Staat, dessen nationale Gesetzgebung ein System vorsieht, das eine amtliche Nachforschung und Vorprüfung umfasst, die von seiner nationalen Behörde durchgeführt werden und sich auf die Neuheit aller hinterlegten Muster oder Modelle beziehen.

lvlu2/Art. 2

Ai sensi del presente Accordo, si deve intendere per:

«Accordo dei 1925», l’Accordo dell’Aia per il deposito internazionale dei disegni e modelli industriali dei 6 novembre 19259;
«Accordo del 1934», l’Accordo dell’Aia per il deposito internazionale dei disegni e modelli industriali del 6 novembre 1925, riveduto a Londra il 2 giugno 193410);
«il presente Accordo», l’Accordo dell’Aia per il deposito internazionale dei disegni e modelli industriali, quale risulta dal presente Atto;
«il Regolamento», il Regolamento di esecuzione dei presente Accordo11;
«Ufficio Internazionale», l’Ufficio dell’Unione internazionale per la protezione della proprietà industriale;
«deposito internazionale», un deposito effettuato presso l’Ufficio internazionale;
«deposito nazionale», un deposito effettuato presso l’Amministrazione nazionale di uno Stato contraente;
«deposito multiplo», un deposito che comprende più disegni o modelli;
«Stato d’origine di un deposito internazionale», lo Stato contraente dove il depositante ha effettivamente uno stabilimento industriale o commerciale reale o, se il depositante ha tali stabilimenti in più Stati contraenti, quello degli Stati contraenti che egli ha indicato nella sua domanda; se non ha un tale stabilimento in uno Stato contraente, lo Stato contraente dove ha il suo domicilio; se non ha il suo domicilio in uno Stato contraente, lo Stato contraente di cui ha la cittadinanza;
«Stato che procede all’esame della novità», uno Stato in cui la legislazione prevede un sistema che implica una ricerca e un esame preventivo d’ufficio, effettuati dalla sua Amministrazione nazionale e avente per oggetto la novità di tutti i disegni o modelli depositati.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.