1 Damit die Urheber der durch die vorliegende Übereinkunft geschützten Werke der Literatur und der Kunst bis zum Beweise des Gegenteils als solche gelten und infolgedessen vor den Gerichten der Verbandsländer zur Verfolgung der unbefugten Vervielfältiger zugelassen werden, genügt es, dass der Name in der üblichen Weise auf dem Werk angegeben ist. Der vorliegende Absatz ist anwendbar, selbst wenn dieser Name ein Pseudonym ist, sofern das vom Urheber angenommene Pseudonym keinen Zweifel über seine Identität aufkommen lässt.
2 Bei den anonymen Werken und bei den nicht unter den vorhergehenden Absatz fallenden pseudonymen Werken gilt der Verleger, dessen Name auf dem Werk angegeben ist, ohne weiteren Beweis als berechtigt, den Urheber zu vertreten; in dieser Eigenschaft ist er befugt, dessen Rechte wahrzunehmen und geltend zu machen. Die Bestimmung des vorliegenden Absatzes ist nicht mehr anwendbar, sobald der Urheber seine Identität offenbart und seine Berechtigung nachgewiesen hat.
1 Perché gli autori delle opere letterarie e artistiche protette dalla presente Convenzione siano considerati, fino a prova contraria, come tali, e perciò ammessi, dinanzi ai tribunali dei vari Paesi dell’Unione, a promuovere azione contro i contraffattori, basta che il nome sia indicato sull’opera nel modo consueto. Il presente capoverso è applicabile, anche se il nome è uno pseudonimo, qualora lo pseudonimo adottato dall’autore non lasci sussistere alcun dubbio sulla sua identità.
2 Per le opere anonime, e per le opere pseudonime che non siano quelle menzionate nel capoverso precedente, l’editore il cui nome sia indicato sull’opera è, senz’altra prova, reputato rappresentare l’autore; come tale, è autorizzato a tutelarne e a farne valere i diritti. La disposizione del presente capoverso cessa d’essere applicabile qualora l’autore riveli la sua identità e giustifichi tale sua qualità.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.