(1) Die Vertragsparteien verzichten gegenseitig auf alle Schadenersatzansprüche wegen des Verlusts oder der Beschädigung von ihnen gehörenden Vermögenswerten, wenn der Schaden von einem Begleitbeamten während der Durchbeförderung verursacht worden ist.
(2) Die Vertragsparteien verzichten gegenseitig auf alle Schadenersatzansprüche wegen Verletzung der körperlichen Unversehrtheit eines Begleitbeamten, wenn der Schaden während der Durchbeförderung verursacht worden ist. Schadenersatzansprüche des Begleitbeamten oder seiner Familienangehörigen bleiben hiervon unberührt.
(3) Fügt ein Begleitbeamter der einen Vertragspartei während der Durchbeförderung im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei einem Dritten einen Schaden zu, haftet dafür die Vertragspartei, auf deren Hoheitsgebiet sich der Schaden ereignet hat, gemäss den Bestimmungen, die Anwendung fänden, wenn der Schaden von einem ihrer eigenen sachlich und örtlich zuständigen Beamten verursacht worden wäre.
(4) Die Vertragspartei, deren Begleitbeamte im Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei den Schaden verursacht haben, erstattet dieser anderen Vertragspartei den Gesamtbetrag des Schadenersatzes, den diese an die Geschädigten oder ihre Familienangehörigen geleistet hat.
(5) Die zuständigen Behörden der Vertragsparteien arbeiten eng zusammen, um die Erledigung von Schadenersatzansprüchen zu erleichtern. Sie tauschen insbesondere alle ihnen zugänglichen Informationen über Schadenfälle im Sinne dieses Artikels aus.
(6) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anwendbar, wenn der Schaden vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurde.
(1) Le Parti contraenti rinunciano reciprocamente a qualsiasi pretesa di risarcimento per la perdita o il danneggiamento di beni patrimoniali loro appartenenti se il danno è stato causato da un agente di scorta nell’esecuzione del transito.
(2) Le Parti contraenti rinunciano reciprocamente a qualsiasi pretesa di risarcimento per lesioni all’incolumità fisica di un agente di scorta se il danno è stato causato nell’esecuzione del transito. Restano intatti i diritti al risarcimento dell’agente di scorta o dei suoi familiari.
(3) Se un agente di scorta di una Parte contraente causa un danno a un terzo nell’adempimento di compiti in relazione con l’esecuzione del transito sul territorio dell’altra Parte contraente, la Parte contraente sul cui territorio è avvenuto il danno è responsabile conformemente alle prescrizioni che sarebbero applicabili se il danno fosse stato causato da un proprio agente competente quanto alla materia e al luogo.
(4) La Parte contraente il cui agente di scorta ha causato un danno sul territorio dell’altra Parte contraente rimborsa a quest’ultima l’importo totale del danno che questa Parte contraente ha risarcito ai danneggiati o ai loro familiari.
(5) Le autorità competenti delle Parti contraenti collaborano strettamente al fine di agevolare il disbrigo dei diritti al risarcimento. In particolare si scambiano tutte le informazioni di cui dispongono riguardo ai sinistri ai sensi del presente articolo.
(6) I paragrafi 1 e 2 non si applicano se il danno è stato causato intenzionalmente o per grave negligenza.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.