Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.114.231 Freundschafts- und Niederlassungsvertrag vom 14. August 1948 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Seiner Majestät, dem König des Vereinigten Königreiches von Grossbritannien und Irland und der Dominien, jenseits der Meere, namens des Dominions Indien (mit Schlussprotokoll)

0.142.114.231 Trattato di amicizia e di domicilio del 14 agosto 1948 tra la Confederazione Svizzera e Sua Maestà il Re del Regno Unito di Gran Bretagna, dell'Irlanda e dei Dominî Britannici d'oltre mare, in nome del dominio dell'India (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Die Angehörigen einer vertragschliessenden Partei, die sich im Gebiet der andern aufhalten, werden in jeder Hinsicht so behandelt, dass sie ihr Gewerbe oder ihren Beruf ausüben, ihr Handels- oder Industrieunternehmen betreiben, dem erlaubten Handel und Verkehr obliegen können, gleich wie Angehörige der meistbegünstigten Nation, sofern sie sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften halten. Sie werden keine höheren oder anderen Steuern, Taxen oder Lasten irgendwelcher Art bezahlen müssen als die Angehörigen der meistbegünstigten Nation3.

3 Siehe auch das Abk. vom 2. Nov. 1994 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Indien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen (SR 0.672.942.31).

Art. 4

I cittadini di ciascuna Parte Contraente, i quali risiedono sul territorio dell’altra Parte, sono trattati sotto ogni aspetto, per quanto concerne l’esercizio dei loro mestieri e delle loro professioni, l’esercizio e lo sviluppo delle loro imprese commerciali ed industriali, il traffico e il commercio leciti, alla stessa stregua che i cittadini della nazione più favorita, a condizione che si conformino alle leggi e ai regolamenti in vigore. Essi non devono pagare e sopportare imposte, tasse od oneri di qualsiasi natura, diversi o superiori a quelli pagati dai cittadini della nazione più favorita3.

3 Vedi anche la Conv. del 2 nov. 1994 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica dell’India per evitare le doppie imposizioni sul reddito (RS 0.672.942.31).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.