Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.14 Staatsangehörigkeit. Niederlassung und Aufenthalt
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.14 Cittadinanza. Domicilio e dimora

0.142.113.328 Abkommen vom 2. März 1961 zwischen der Schweiz und Spanien über die Anwerbung spanischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in der Schweiz

0.142.113.328 Accordo del 2 marzo 1961 tra la Svizzera e la Spagna sul reclutamento di lavoratori spagnoli e il loro impiego in Svizzera

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12

1 Die Sozialversicherung der spanischen Arbeitskräfte bestimmt sich nach dem hierüber zwischen der Schweiz und Spanien abgeschlossenen Abkommen vom 21. September 19595 sowie nach den ergänzenden Vereinbarungen.

2 Die Pflichten der Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern in Bezug auf die Krankenversicherung sind im Muster zum Dienstvertrag zu regeln, das durch das Bundesamt und die Auswanderungsanstalt zu genehmigen ist.

5 SR 0.831.109.332.1. Von diesem Abk. ist nur noch Art. 7 in Kraft. Im übrigen gelten heute das Abk. vom 13. Okt. 1969 (SR 0.831.109.332.2) und die Verwaltungsvereinb. vom 19. April 1990 (SR 0.831.109.332.21).

Art. 12

1 La sicurezza sociale dei lavoratori spagnuoli è retta dalla convenzione conchiusa su questa materia il 21 settembre 19595 tra la Confederazione Svizzera e la Spagna e dagli accordi che la completano.

2 Gli obblighi dei datori di lavoro verso i lavoratori, in materia d’assicurazione contro le malattie, devono essere determinati nel modello di contratto di lavoro, approvato dall’Ufficio federale e dall’Istituto.

5 RS 0.831.109.332.1. Di questa conv. rimane in vigore soltanto l’art. 7, nel rimanente vigono la conv. di sicurezza sociale del 13 ott. 1969 (RS 0.831.109.332.2) e l’acc. amministrativo del 19 apr. 1990 (RS 0.831.109.332.21).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.