In der Schweiz ist das Bundesamt für Migration (BFM)2 für die Rückkehrhilfe zuständig. Die Umsetzung wird durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), die Kantone und die Internationale Organisation für Migration (IOM) gemeinsam sichergestellt.
In Benin ist das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten für die Rückkehrhilfe zuständig. Die Umsetzung wird durch die Direktion der Beziehungen mit den Beninern im Ausland (Direction des Relations avec les Béninois de l’Extérieur, DRBE), der Nationalen Agentur der Beniner im Ausland (Agence Nationale des Béninois de l’Extérieur, ANBE) und der Beninischen Agentur für die Entwicklung der Migration in Afrika (Agence Béninoise pour le Développement des Migrations en Afrique, AB-MIDA) sichergestellt.
2 Heute: Staatssekretariat für Migration (SEM) (siehe AS 2014 4451).
In Svizzera, l’autorità competente per l’aiuto al ritorno è l’Ufficio federale della migrazione (UFM)2. L’attuazione è assicurata congiuntamente dalla Direzione dello sviluppo e della cooperazione (DSC), dai Cantoni e dall’Organizzazione internazionale per la migrazione (OIM).
Nel Benin, l’autorità competente per l’aiuto al ritorno è il Ministero degli Affari esteri. L’attuazione è assicurata dalla Direction des Relations avec les Béninois de l’Extérieur (DRBE), dall’Agence Nationale des Béninois de l’Extérieur (ANBE) e dall’Agence Béninoise pour le Développement des Migrations en Afrique (AB-MIDA).
2 Ora: Segreteria di Stato della migrazione (SEM) (vedi RU 2014 4451).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.