Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.11 Recht der Verträge
Diritto internazionale 0.1 Diritto internazionale pubblico generale 0.11 Diritto dei trattati

0.111 Wiener Übereinkommen vom 23. Mai 1969 über das Recht der Verträge (mit Anhang)

0.111 Convenzione di Vienna del 23 maggio 1969 sul diritto dei trattati (con. All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 79 Berichtigung von Fehlern im Text oder in den beglaubigten Abschriften von Verträgen


(1)  Kommen die Unterzeichnerstaaten und die Vertragsstaaten nach Festlegung des authentischen Textes eines Vertrags übereinstimmend zu der Ansicht, dass er einen Fehler enthält, so wird dieser, sofern die genannten Staaten nicht ein anderes Verfahren zur Berichtigung beschliessen, wie folgt berichtigt:

a)
Der Text wird entsprechend berichtigt und die Berichtigung von gehörig ermächtigten Vertretern paraphiert;
b)
über die vereinbarte Berichtigung wird eine Urkunde errichtet oder werden mehrere Urkunden ausgetauscht oder
c)
ein berichtigter Text des gesamten Vertrags wird nach demselben Verfahren hergestellt wie der ursprüngliche Text.

(2)  Ist für einen Vertrag ein Verwahrer vorhanden, so notifiziert dieser den Unterzeichnerstaaten und den Vertragsstaaten den Fehler und den Berichtigungsvorschlag und setzt eine angemessene Frist, innerhalb welcher Einspruch gegen die vorgeschlagene Berichtigung erhoben werden kann. Ist nach Ablauf dieser Frist

a)
kein Einspruch erhoben worden, so nimmt der Verwahrer die Berichtigung am Text vor und paraphiert sie; ferner fertigt er eine Niederschrift über die Berichtigung an und übermittelt von dieser je eine Abschrift den Vertragsparteien und den Staaten, die berechtigt sind, Vertragsparteien zu werden;
b)
Einspruch erhoben worden, so teilt der Verwahrer den Unterzeichnerstaaten und den Vertragsstaaten den Einspruch mit.

(3)  Die Absätze 1 und 2 finden auch Anwendung, wenn der Text in zwei oder mehr Sprachen als authentisch festgelegt wurde und sich ein Mangel an Übereinstimmung herausstellt, der nach einhelliger Auffassung der Unterzeichnerstaaten und der Vertragsstaaten behoben werden soll.

(4)  Der berichtigte Text tritt ab initio an die Stelle des mangelhaften Textes, sofern die Unterzeichnerstaaten und die Vertragsstaaten nichts anderes beschliessen.

(5)  Die Berichtigung des Textes eines registrierten Vertrags ist dem Sekretariat der Vereinten Nationen zu notifizieren.

(6)  Wird in einer beglaubigten Abschrift eines Vertrags ein Fehler festgestellt, so fertigt der Verwahrer eine Niederschrift über die Berichtigung an und übermittelt den Unterzeichnerstaaten und den Vertragsstaaten von dieser je eine Abschrift.

Art. 79 Correzione degli errori contenuti nei testi o nelle copie certificate conformi dei trattati

1.  Se, dopo l’autenticazione del testo di un trattato, gli Stati firmatari e gli Stati contraenti constatano di comune accordo che tale testo contiene un errore, si procede alla correzione dell’errore in questione in uno dei modi seguenti, a meno che i predetti Stati non decidano di correggerlo altrimenti:

a)
correzione del testo nel senso dovuto e parafatura della correzione da parte di rappresentanti debitamente autorizzati;
b)
stesura di uno strumento o scambio di strumenti ove sia registrata la correzione che si è convenuto di apportare al testo;
c)
stesura di un testo corretto dell’intero trattato seguendo la stessa procedura usata per il testo originario.

2.  Quando si tratti di un trattato per il quale esiste un depositario, quest’ultimo notifica agli Stati firmatari ed agli Stati contraenti l’errore e la proposta relativa alla correzione dell’errore stesso e fissa un periodo di tempo convenuto entro il quale possano essere sollevate obiezioni alla correzione proposta. Se, allo spirare di detto periodo:

a)
non è stata sollevata alcuna obiezione, il depositario apporta la correzione al testo e la parafa, redige un processo verbale di rettifica del testo e ne trasmette copia alle parti e agli Stati qualificati a divenire parti del trattato;
b)
un’obiezione è stata sollevata, il depositario la comunica agli Stati firmatari e agli Stati contraenti.

3.  Le norme di cui ai paragrafi 1 e 2 si applicano del pari quando un testo sia stato autenticato in due o più lingue ed esista una discordanza che gli Stati firmatari e gli Stati contraenti convengano debba essere corretta.

4.  Il testo corretto sostituisce, ab initio, il testo errato, a meno che gli Stati firmatari e gli Stati contraenti non decidano altrimenti.

5.  La correzione del testo di un trattato che sia stato registrato viene notificata al Segretariato dell’Organizzazione delle Nazioni Unite.

6.  Quando venga rilevato un errore in una copia certificata conforme di un trattato, il depositario redige un processo verbale di rettifica e ne trasmette copia agli stati firmatari e agli Stati firmatari.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.