1 Nach Artikel 37a BankG privilegierte Einlagen sind:
2 Keine privilegierten Einlagen im Sinne von Artikel 37a BankG sind:
3 Forderungen von Bankstiftungen nach Artikel 5 Absatz 2 der Verordnung vom 13. November 198520 über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen und von Freizügigkeitsstiftungen nach Artikel 19 Absatz 2 der Freizügigkeitsverordnung vom 3. Oktober 199421 gelten als Einlagen der einzelnen Vorsorgenehmer und -nehmerinnen und Versicherten. Auszahlungen für diese Forderungen erfolgen hingegen an die jeweilige Bank- oder Freizügigkeitsstiftung.
19 Fassung gemäss Ziff. I der V der FINMA vom 27. März 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 1309).
1 Les dépôts privilégiés au sens de l’art. 37a LB sont:
2 Ne constituent pas des dépôts privilégiés au sens de l’art. 37a LB:
3 Les créances des fondations bancaires au sens de l’art. 5, al. 2, de l’ordonnance du 13 novembre 1985 sur les déductions admises fiscalement pour les cotisations versées à des formes reconnues de prévoyance21 et des fondations de libre passage au sens de l’art. 19, al. 2, de l’ordonnance du 3 octobre 1994 sur le libre passage22 sont considérées comme celles de chacun des preneurs de prévoyance ou assurés. Le dividende est toutefois versé à la fondation bancaire ou de libre passage.
19 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O de la FINMA du 27 mars 2014, en vigueur depuis le 1er janv. 2015 (RO 2014 1309).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.