935.511.1 Verordnung des EJPD vom 7. November 2018 über Spielbanken (Spielbankenverordnung EJPD, SPBV-EJPD)
935.511.1 Ordonnance du DFJP du 7 novembre 2018 sur les maisons de jeu (OMJ-DFJP)
Art. 48 Sozialkonzept
(Art. 81 und 82 VGS)
In ihrem Sozialkonzept erläutert die Spielbank unter Berücksichtigung der Merkmale des Vertriebskanals insbesondere:
- a.
- Art, Form und Inhalt der Informationen, die sie den Spielerinnen und Spielern nach Artikel 77 des Geldspielgesetzes vom 29. September 20172 (BGS) zur Verfügung stellt;
- b.
- Beobachtungskriterien, Methoden, Mittel und Instrumente, die eingesetzt werden, um eine Früherkennung von spielsuchtgefährdeten Spielerinnen und Spielern zu gewährleisten, sowie die vorgesehenen Massnahmen;
- c.
- Massnahmen, die sie den Spielerinnen und Spielern zu Selbstkontrollen, Spielbeschränkungen und Spielmoderation anbietet, sowie die vorgesehenen Interventionen und Massnahmen;
- d.
- Verfahren zur Überprüfung der Voraussetzungen von Spielsperren, einschliesslich der eingesetzten Mittel und Instrumente;
- e.
- Verfahren zur Einführung und Aufhebung von Spielsperren, einschliesslich der eingesetzten Mittel und Instrumente;
- f.
- Rolle und Kompetenzen von beigezogenen externen Expertinnen und Experten, insbesondere beim Verfahren für die Aufhebung von Spielsperren;
- g.
- Ausbildungsprogramm mit Angaben pro Ausbildungstyp zu den Funktionen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zur Dauer, zum Inhalt und zu den eingesetzten Ausbildnerinnen und Ausbildnern;
- h.
- Organisation und Führung der Dokumentation nach Artikel 49.
Art. 48 Programme de mesures sociales
(art. 81 et 82 OJAr )
Dans son programme de mesures sociales, la maison de jeu décrit notamment, en tenant compte des particularités liées au canal de distribution:
- a.
- la manière, la forme et le contenu des informations qu’elle fournit aux joueurs en vertu de l’art. 77 de la loi du 29 septembre 2017 sur les jeux d’argent (LJAr)2;
- b.
- les critères d’observation, les méthodes, les ressources et les outils qu’elle utilise pour assurer un repérage précoce des joueurs présentant un risque de dépendance ainsi que les mesures qu’elle prévoit de prendre;
- c.
- les mesures d’autocontrôle, les mesures de limitation de jeu, les modérateurs de jeu qu’elle propose aux joueurs ainsi que les interventions et les mesures qu’elle prévoit;
- d.
- les procédure d’évaluation des conditions d’exclusion, y compris les ressources et les outils utilisés;
- e.
- les procédures d’exclusion et de levée de l’exclusion, y compris les ressources et les outils utilisés;
- f.
- le rôle et les compétences des experts externes associés notamment à la procédure de levée d’exclusion;
- g.
- le programme de formation, en indiquant, par type de formation, les fonctions des participants, la durée et le contenu de la formation ainsi que le formateur désigné;
- h.
- l’organisation et la tenue de la documentation visée à l’art. 49.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.