Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung
Droit interne 8 Santé - Travail - Sécurité sociale 83 Assurance sociale

832.311.12 Verordnung vom 15. April 2015 über die Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Arbeiten im Überdruck

832.311.12 Ordonnance du 15 avril 2015 sur la sécurité des travailleurs lors de travaux en milieu hyperbare

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12 Aufgaben der fachkundigen Personen

1 Die leitende Person bestimmt je nach Art der Arbeiten und gemäss den Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzeptes die fachkundigen Personen, die für folgende Aufgaben zuständig sind:

a.
Überwachung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die im Überdruck arbeiten;
b.
Betriebssicherheit der elektrischen Anlagen;
c.
Betriebssicherheit der drucklufttechnischen Anlagen;
d.
erste Hilfe;
e.
Brandbekämpfung;
f.
Betrieb der Behandlungskammer.

2 Für die Aufgabe nach Absatz 1 Buchstabe a werden folgende Personen eingesetzt:

a.
für Bauarbeiten in Druckluft: die Schleusenwärterinnen und Schleusenwärter;
b.
für Taucherarbeiten: die Signalfrauen und Signalmänner.

3 Die leitende Person legt fest:

a.
welche Rechte und Pflichten die fachkundigen Personen haben;
b.
wo sich die fachkundigen Personen aufhalten müssen, damit sie im Ereignisfall ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen können;
c.
wie die Aufgaben auf die fachkundigen Personen verteilt werden, damit sie im Ereignisfall ihre Aufgabe rechtzeitig erfüllen können.

4 Die fachkundigen Personen müssen eine auf ihre Aufgabe zugeschnittene externe oder betriebsinterne Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausbildung ist schriftlich zu dokumentieren.

5 Die Aufgaben von fachkundigen Personen können auch von der leitenden Person übernommen werden.6

6 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Sept. 2016, in Kraft seit 15. Okt. 2016 (AS 2016 3239).

Art. 12 Tâches des spécialistes

1 Le conducteur de travaux désigne les spécialistes en charge des tâches suivantes, en fonction du type de travaux et conformément aux exigences du concept de sécurité et de protection de la santé:

a.
surveillance des travailleurs qui interviennent en milieu hyperbare;
b.
sécurité de fonctionnement des installations électriques;
c.
sécurité de fonctionnement des installations techniques d’air comprimé;
d.
premiers secours;
e.
lutte contre l’incendie;
f.
utilisation de la chambre de traitement.

2 Les personnes suivantes sont en charge de la tâche visée à l’al. 1, let. a:

a.
pour les travaux de construction dans l’air comprimé: les gardiens de sas;
b.
pour les travaux de scaphandriers: les signaleurs.

3 Le conducteur de travaux fixe:

a.
les droits et les obligations des spécialistes;
b.
le lieu où les spécialistes doivent séjourner pour pouvoir accomplir leur tâche à temps en cas d’événement;
c.
la manière dont les tâches sont réparties entre les spécialistes pour qu’ils puissent accomplir la leur à temps en cas d’événement.

4 Les spécialistes doivent avoir suivi avec succès une formation externe ou interne adaptée à leur tâche. Cette formation doit être consignée.

5 Les tâches des spécialistes peuvent aussi être prises en charge par le conducteur de travaux.6

6 Introduit par le ch. I de l’O du 16 sept. 2016, en vigueur depuis le 15 oct. 2016 (RO 2016 3239).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.