741.57 Verordnung vom 30. November 2018 über das Informationssystem Strassenverkehrsunfälle (ISUV)
741.57 Ordonnance du 30 novembre 2018 sur le système d'information relatif aux accidents de la route (OSAR)
Art. 2 Aufbau und Zweck des Informationssystems
1 Das ISU besteht aus einem Erfassungssystem und einem Auswertungssystem.
2 Das Erfassungssystem dient:
- a.
- der Erfassung und der Ablage von Daten, die bei polizeilich oder militärpolizeilich registrierten Strassenverkehrsunfällen aufgenommenen worden sind;
- b.
- der Unterstützung der meldenden Behörden bei der Durchführung von Strafverfahren gegen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer im Zusammenhang mit Strassenverkehrsunfällen;
- c.
- als Datenquelle für das Auswertungssystem.
3 Das Auswertungssystem dient:
- a.
- dem Erkennen, der Analyse und der Sanierung von Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen;
- b.
- der Unfallursachenforschung unter spezieller Berücksichtigung der Einflussfaktoren Mensch, Fahrzeug und Infrastruktur;
- c.
- dem Erstellen der Strassenverkehrsunfall-Statistik;
- d.
- der Vorbereitung, Durchführung und Überprüfung von Massnahmen zur Verbesserung der Strassenverkehrssicherheit;
- e.
- der Analyse der Unfallfolgen und -kosten unter spezieller Berücksichtigung von Verletzungsart und -schwere der am Unfall beteiligten Personen.
Art. 2 Structure et but du système d’information
1 Le SAR se compose d’un système de saisie et d’un système d’analyse.
2 Le système de saisie sert à:
- a.
- enregistrer et classer les données récoltées par la police ou par la police militaire lors d’accidents de la route;
- b.
- corroborer les renseignements dont disposent les autorités compétentes lors de l’exécution de procédures pénales à l’encontre des conducteurs impliqués dans des accidents de la route;
- c.
- alimenter le système d’analyse.
3 Le système d’analyse sert à:
- a.
- repérer, analyser et éliminer les points noirs et les endroits dangereux du réseau routier;
- b.
- étudier les causes des accidents, en examinant en particulier le rôle joué par l’homme, le véhicule et l’infrastructure;
- c.
- établir une statistique des accidents de la route;
- d.
- élaborer des mesures visant à améliorer la sécurité routière, les réaliser et les contrôler;
- e.
- analyser les conséquences et les coûts des accidents, compte tenu en particulier de la nature et de la gravité des blessures des personnes impliquées dans un accident.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.