Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 13 Bund und Kantone
Droit interne 1 État - Peuple - Autorités 13 Confédération et Cantons

131.214 Verfassung des Kantons Uri, vom 28. Oktober 1984

131.214 Constitution du canton d'Uri, du 28 octobre 1984

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 59 Mittelbeschaffung

1 Der Kanton und die Gemeinden beschaffen sich die notwendigen Mittel durch

a.
die Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen;
b.
die Erträgnisse des Vermögens und der Regalrechte;
c.
Beiträge und Anteile an Einnahmen des Bundes und anderer öffentlichrechtlicher Körperschaften, Unternehmungen und Einrichtungen;
d.
allfällige weitere Erträgnisse;
e.
Aufnahme von Anleihen und Darlehen.

2 Gemeindeverbände erheben keine Steuern.

3 Das kantonale Recht bestimmt den Gegenstand der Steuer, den Kreis der Steuerpflichtigen und die Bemessungsgrundlagen. Im Rahmen der Gesetzgebung bestimmen die Gemeinden ihren Steuerfuss.

Art. 59 Ressources financières

1 Le canton et les communes se procurent les ressources nécessaires par:

a.
la perception des impôts, taxes et contributions;
b.
le revenu de la fortune et des régales;
c.
les parts aux recettes de la Confédération et d’autres corporations, entreprises et institutions de droit public;
d.
d’autres revenus éventuels;
e.
des emprunts.

2 Les syndicats de communes ne perçoivent pas d’impôts.

3 Le droit cantonal détermine la matière imposable, le cercle des contribuables et l’assiette de l’impôt. Les communes déterminent leur quotité d’impôt, dans les limites de la législation.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.