1.1 Die Zusammenarbeit zwischen den zwei Regierungen beruht auf der Achtung der Menschenrechte und der demokratischen Grundwerte, von denen sich ihre jeweilige Innen- und Aussenpolitik leiten lässt, und die ein wesentliches Element dieser Zusammenarbeit bilden, gleichgestellt mit den Zielsetzungen dieses Übereinkommens.
1.2 Die zwei Regierungen verpflichten sich, im Rahmen ihrer nationalen Gesetzgebung die Durchführung von technischen und finanziellen Unterstützungsprojekten in Tadschikistan zu fördern. Solche Projekte haben die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Reformen in Tadschikistan zu unterstützen und die wirtschaftlichen und sozialen Kosten des Übergangsprozesses zu mindern.
1.3 Das Abkommen setzt ebenfalls einen Rahmen von Vorschriften und Verfahren für die Planung und Ausführung dieser Projekte.
1.4 Das Abkommen verfolgt im Weiteren die Erleichterung der Nothilfe und der humanitären Hilfe der Schweiz an Tadschikistan.
1.1 La coopération entre les deux gouvernements est basée sur le respect des droits de l’homme et sur les principes démocratiques fondamentaux qui inspirent leurs politiques gouvernementales internes et externes et qui constituent un élément essentiel de cette coopération à égalité avec les objectifs du présent Accord.
1.2 Les deux gouvernements, dans le cadre de leurs législations nationales respec-tives, s’engagent à promouvoir la réalisation de projets de coopération technique et d’aide financière au Tadjikistan. Ces projets doivent fournir un soutien aux réformes politiques, économiques et sociales que connaît le Tadjikistan et atténuer les coûts économiques et sociaux du processus de transition.
1.3 L’accord établit également un cadre de règles et de procédures pour la planification et la réalisation de ces projets.
1.4 L’accord tend par ailleurs à faciliter l’aide d’urgence et l’aide humanitaire de la Suisse vers le Tadjikistan.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.