0.974.266.7 Abkommen vom 13. März 1985 über die Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Ruanda
0.974.266.7 Accord de coopération du 13 mars 1985 entre la Confédération suisse et la République Rwandaise
Art. 13
- 13.1.
- Dieses Abkommen ersetzt das durch Briefwechsel vom 3. und 7. März 19672 geänderte Abkommen über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Rwanda vom 22. Oktober 1963.
- 13.2.
- Dieses Abkommen tritt an dem Tag in Kraft, an dem jede der Vertragsparteien der andern die Erfüllung der verfassungsrechtlichen Vorschriften über den Abschluss und die Inkraftsetzung internationaler Vereinbarungen notifiziert hat.
- 13.3.
- Dieses Abkommen wird für die Dauer von fünf Jahren von seiner Inkraftsetzung an geschlossen. Es wird anschliessend von Jahr zu Jahr stillschweigend für ein weiteres Jahr erneuert, sofern es nicht von der einen oder andern Vertragspartei gekündigt wird.
- 13.4.
- Die Bestimmungen dieses Abkommens sind auch auf die während seiner Abschliessung in Ausführung begriffenen Vorhaben anwendbar. Für den Fall, dass zwischen den Bestimmungen dieses Abkommens und denjenigen der für die genannten Vorhaben geschlossenen Abkommen Widersprüche auftreten sollten, sind die Bestimmungen dieser letzteren anwendbar.
- 13.5.
- Für den Fall des Auslaufens dieses Abkommens kommen die Vertragsparteien überein, die laufende Phase der in der Durchführung begriffenen Vorhaben abzuschliessen und die Stipendiaten und Praktikanten aus Rwanda im Ausland ihre Studien beziehungsweise Ausbildungsprogramme beenden zu lassen.
Geschehen in Kigali, am 13. März 1985, in zwei Originalen in französischer Sprache.
Für den Schweizerischen Bundesrat: Richard Gaechter Schweizerischer Botschafter in Rwanda | Für die Regierung der Republik Rwanda: Fr. Ngarukiyintwali Minister für auswärtige Angelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit |
Art. 13
- 13.1.
- Le présent Accord remplace l’Accord de Coopération technique et scientifique entre la Confédération Suisse et la République Rwandaise du 22 octobre 19631 amendé par échange de lettres des 3 et 7 mars 1967.
- 13.2.
- Le présent Accord entre en vigueur à la date à laquelle chacune des Parties contractantes aura notifié à l’autre l’accomplissement des formalités constitutionnelles relatives à la conclusion et à la mise en vigueur des accords internationaux.
- 13.3.
- Le présent Accord est conclu pour une durée de cinq ans à partir de son entrée en vigueur. Il est ensuite renouvelé d’année en année par tacite reconduction, tant que l’une ou l’autre des Parties contractantes ne l’aura pas dénoncé par notification écrite à l’autre Partie avec un préavis de six mois.
- 13.4.
- Les dispositions du présent Accord sont également applicables aux opérations en exécution au moment de sa conclusion. Au cas où apparaîtraient des contradictions entre les dispositions du présent Accord et celles des accords conclus au sujet desdites opérations, ce sont les dispositions de ces derniers qui seront appliquées.
- 13.5.
- En cas d’expiration du présent Accord, les Parties contractantes acceptent que les opérations alors en exécution soient menées au terme de leur phase en cours et que les boursiers alors à l’étranger puissent achever leur programme d’études ou de formation.
Fait à Kigali, le 13 mars 1985, en deux exemplaires originaux en français.
Pour le Conseil Fédéral Suisse: Richard Gaechter Ambassadeur de Suisse au Rwanda | Pour le Gouvernement de la République Rwandaise: Fr. Ngarukiyintwali Ministre des Affaires Etrangères et de la Coopération |
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.