1. Das übergeordnete Ziel des schweizerisch-zyprischen Zusammenarbeitsprogramms ist es, die migrationsrelevanten Strukturen in Europa und in Zypern zu stärken und dabei auf den bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Zypern aufzubauen und sie weiter zu stärken.
2. Die Parteien wählen Unterstützungsmassnahmen aus, die zur Erreichung des übergeordneten Ziels des Zusammenarbeitsprogramms und, mit Ausnahme der technischen Hilfe, zum Ziel des zweiten Schweizer Beitrags – Migrationsmanagement und Unterstützung der Integration – beitragen. Die Unterstützungsmassnahmen tragen zu einem der folgenden Ziele bei:
3. Die Unterstützungsmassnahmen werden, mit Ausnahme der technischen Hilfe und sofern die Parteien nichts Anderes vereinbaren, mindestens einem der im Regelwerk festgelegten thematischen Kooperationsbereiche zugeordnet. Die Parteien legen einen thematischen Schwerpunkt für den Beitrag fest. Zu diesem Zweck bestimmen die Parteien gemeinsam Themenbereiche, die im Rahmen des schweizerisch-zyprischen Zusammenarbeitsprogramms gemäss der länderspezifischen Vereinbarung unterstützt werden sollen.
4. Die Parteien fördern Partnerschaften und den Wissensaustausch zwischen Akteuren aus der Schweiz und Zypern.
5. Die Unterstützungsmassnahmen müssen der sozialen Inklusion Rechnung tragen und ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten.
6. Alle Aktivitäten im Rahmen des schweizerisch-zyprischen Zusammenarbeitsprogramms werden im Einklang mit den Zielen, Grundsätzen, Strategien und thematischen Schwerpunkten durchgeführt, die in der länderspezifischen Vereinbarung und im Regelwerk festgelegt sind.
1. L’objectif général du programme de coopération Suisse–Chypre est de renforcer les structures de gestion de la migration en Europe et dans l’État partenaire, en s’appuyant sur les relations bilatérales entre la Suisse et l’État partenaire et en les renforçant.
2. Les Parties choisissent les mesures de soutien qui contribuent à la réalisation de l’objectif général du programme de coopération et qui, à l’exception du soutien technique, concourent à l’objectif de la deuxième contribution de la Suisse, à savoir gérer la migration et soutenir l’intégration. Les mesures de soutien contribuent à l’un des objectifs suivants:
3. Les mesures de soutien, à l’exception du soutien technique et sauf accord contraire entre les Parties, sont attribuées à au moins un domaine de coopération thématique, tel que défini dans la réglementation. Les Parties définissent une priorité thématique pour la contribution. À cet effet, elles conviennent d’un commun accord de domaines thématiques qui bénéficieront d’un soutien dans le cadre du programme de coopération Suisse–Chypre, tel que défini dans la convention spécifique au pays.
4. Les Parties encouragent les partenariats et l’échange d’expertise entre les acteurs de la Suisse et de Chypre.
5. Les mesures de soutien assurent l’inclusion sociale et la durabilité environnementale.
6. Toutes les actions menées dans le cadre du programme de coopération Suisse–Chypre sont mises en œuvre conformément aux objectifs, aux principes, aux orientations stratégiques et aux priorités thématiques énoncés dans la convention spécifique au pays et dans la réglementation.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.