Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.972.1 Übereinkommen vom 29. Mai 1990 zur Errichtung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (mit Anlagen und Brief)

0.972.1 Accord du 29 mai 1990 portant création de la Banque européenne pour la reconstruction et le développement (avec annexes et lettre)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Geschäftsgrundsätze

Für die Geschäftstätigkeit der Bank gelten folgende Grundsätze:

i)
die Bank wendet bei allen ihren Geschäften gesunde Bankgrundsätze an;
ii)
die Geschäftstätigkeit der Bank dient der Finanzierung bestimmter Vorhaben, bei denen es sich entweder um Einzelvorhaben oder um Vorhaben im Rahmen bestimmter Investitionsprogramme handeln kann, sowie der Bereitstellung technischer Hilfe zur Erfüllung ihres Zweckes und ihrer Aufgaben nach den Artikeln 1 und 2;
iii)
die Bank finanziert keine Vorhaben im Hoheitsgebiet eines Mitglieds, wenn dieses Mitglied dagegen Einspruch erhebt;
iv)
die Bank lässt nicht zu, dass ein unverhältnismässig grosser Teil ihrer Mittel zugunsten eines einzelnen Mitglieds verwendet wird;
v)
die Bank achtet bei allen ihren Kapitalanlagen auf eine angemessene Streuung;
vi)
ein Darlehen oder eine Garantie wird erst dann gewährt oder eine Kapitalbeteiligung wird erst dann eingegangen, wenn der Antragsteller einen geeigneten Vorschlag eingereicht und der Präsident der Bank dem Direktorium einen auf eine Untersuchung der Bank gestützten schriftlichen Bericht mit Empfehlungen vorgelegt hat;
vii)
die Bank stellt keine Finanzierungsmittel oder Fazilitäten zur Verfügung, wenn der Antragsteller anderweitig ausreichende Finanzierungsmittel oder Fazilitäten zu Bedingungen erhalten kann, die der Bank als ihm zumutbar erscheinen;
viii)
bei der Beschaffung oder Garantierung von Finanzierungen wird die Bank gebührend berücksichtigen, ob der Darlehensnehmer und gegebenenfalls der Bürge Aussicht bieten, ihre Verpflichtungen aus dem Finanzierungsvertrag zu erfüllen;
ix)
im Fall eines von der Bank gewährten direkten Darlehens gestattet die Bank dem Darlehensnehmer die Inanspruchnahme der Mittel nur in Höhe der tatsächlich entstehenden Ausgaben;
x)
die Bank wird sich bemühen, ihre Mittel durch Verkauf von Kapitalanlagen an private Anleger wieder zu mobilisieren, wann immer dies angemessen und zu zufrieden stellenden Bedingungen möglich ist;
xi)
bei Kapitalanlagen in einzelnen Unternehmen gewährt die Bank ihre Finanzierungsmittel zu Bedingungen, die ihr unter Berücksichtigung des Bedarfs des Unternehmens, der von der Bank übernommenen Risiken und der von privaten Anlegern für ähnliche Finanzierungen üblicherweise erzielten Bedingungen angemessen erscheinen;
xii)
die Bank unterwirft die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Land mit Hilfe der Mittel aus Darlehen, Kapitalanlagen oder sonstigen Finanzierungen, die im Rahmen der ordentlichen oder der besonderen Geschäftstätigkeit der Bank getätigt worden sind, keinerlei Beschränkungen; in allen geeigneten Fällen macht sie ihre Darlehen und sonstigen Geschäftstätigkeiten von der Durchführung internationaler Ausschreibungen abhängig;
xiii)
die Bank trifft alle erforderlichen Massnahmen, um sicherzustellen, dass die Mittel aus Darlehen, welche die Bank gewährt oder garantiert oder an denen sie sich beteiligt hat, oder aus Kapitalbeteiligungen nur für die Zwecke, für die das Darlehen gewährt oder die Beteiligung eingegangen worden ist, und unter gebührender Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit verwendet werden.

Art. 13 Principes des opérations

Les opérations de la Banque sont menées selon les principes suivants:

(i)
la Banque applique les principes d’une saine gestion bancaire dans toutes ses opérations;
(ii)
les opérations de la Banque assurent le financement de projets spécifiques, qu’ils soient ponctuels ou qu’ils s’inscrivent dans le cadre de programmes spécifiques d’investissement, ainsi que la mise en œuvre de l’assistance technique, correspondant à l’objet et aux fonctions décrits aux art. 1 et 2 du présent Accord;
(iii)
la Banque ne finance aucune entreprise sur le territoire d’un membre si celui‑ci s’y oppose;
(iv)
la Banque ne permet pas qu’une part disproportionnée de ses ressources soit employée au profit de l’un quelconque de ses membres;
(v)
la Banque s’efforce de maintenir une diversification raisonnable en ce qui concerne ses investissements;
(vi)
avant qu’un prêt ou une garantie ne soit accordé, ou qu’une prise de participation ne soit réalisée, le demandeur doit avoir soumis une proposition adéquate et le président de la Banque doit avoir présenté au Conseil d’administration un rapport écrit concernant la proposition, ainsi que ses recommandations, établies sur la base d’une étude réalisée par les services de la Banque;
(vii)
la Banque n’accorde aucun financement ni aucune facilité lorsque le demandeur peut obtenir ailleurs des financements ou facilités suffisants, selon des conditions et modalités que la Banque juge raisonnables;
(viii)
la Banque, en accordant ou en garantissant un financement, donne l’importance qui lui est due à l’examen de la capacité de l’emprunteur et, le cas échéant, du garant, de faire face à leurs engagements dans le cadre du contrat de financement;
(ix)
lorsque la Banque accorde un prêt direct, elle n’autorise l’emprunteur à prélever les fonds que pour couvrir les frais au fur et à mesure qu’ils sont engagés;
(x)
chaque fois qu’elle peut le faire de manière appropriée et dans des conditions satisfaisantes, la Banque s’efforce de renouveler ses ressources en cédant ses investissements à des investisseurs privés;
(xi)
la Banque, selon les conditions et modalités qui lui paraissent appropriées, procède à des investissements dans des entreprises individuelles en tenant compte des besoins de ces entreprises, des risques qu’elle encourt, ainsi que des conditions et modalités qui sont normalement obtenues par les investisseurs privés pour des financements similaires;
(xii)
la Banque n’impose aucune restriction à l’utilisation du produit d’un prêt, d’un investissement ou d’un autre financement consentis dans le cadre de ses opérations ordinaires ou au titre de ses opérations spéciales, en Vue de l’acquisition de biens et de services dans quelque pays que ce soit; dans tous les cas appropriés, ses prêts et autres opérations sont accordés sous réserve de l’organisation d’appels d’offres internationaux; et
(xiii)
la Banque prend les dispositions nécessaires pour s’assurer que le produit d’un prêt quelconque consenti ou garanti par elle ou auquel elle participe, ou de toute prise de participation en capital est employé exclusivement aux fins auxquelles ledit prêt ou ladite participation a été accordé, en donnant aux considérations d’économie et d’efficacité l’importance qui leur est due.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.